Konzentrierst du dich mehr auf deine inneren Gefühle als auf dein äußeres Auftreten, dann hat dich bestimmt schon einmal jemand als introvertiert bezeichnet. Das kann mitunter auch mit negativen Vorurteilen behaftet sein: Schüchternheit, Zurückgezogenheit und Unfreundlichkeit wird oft mit introvertierten Menschen verbunden – dabei ist das oft eine Fehleinschätzung.
Introvertiert: Das kannst du besser als andere
Einen introvertierteren Charakter zu haben, ist keine Schwäche. Ruhigere Menschen können ihre Energiereserven am besten aufladen, wenn sie für sich sind und gelten deshalb als besonders unabhängig. Es gibt jedoch noch mehr Stärken, die sie extrovertiertere Menschen oft voraus haben. Im Video erfährst du, welche das sind.
Quelle: bluewin.ch