VG-Wort Pixel

Schlimmer als ein Horrofilm! Wieso du Rom-Coms niemals zum Einschlafen schauen solltest

Rom-Coms vor dem Einschlafen: Frau schaut TV
© Impact Photography / Shutterstock
Es gibt doch nichts Schöneres, als sich in die Bettdecke zu kuscheln und vor dem Einschlafen noch eine romantische Komödie zu gucken, richtig? Falsch! Warum du genau das nicht tun solltest, erfährst du im Folgenden.

Du machst es dir im Bett schon einmal gemütlich, lässt eine romantische Komödie wie "Bridget Jones" laufen, willst danach friedlich einschlafen und von Colin Firth alias Mark Darcy träumen. Klingt eigentlich nach einem guten Plan. Doch wie sich herausstellt, eignen sich sogenannte Rom-Coms nicht besonders gut als Einschlaf-Methode. 

Rom-Coms beeinträchtigen den Schlaf

Es ist kein Geheimnis, dass unser Körper den besten Schlaf bekommt, wenn wir etwa zwei Stunden vor dem Zubettgehen keinerlei elektronische Geräte benutzen. Doch viele Menschen haben einen Fernseher im Schlafzimmer und neigen dazu, vor dem Einschlafen noch einen Film oder eine Serie zu schauen. Eine Studie des US-amerikanischen Portals "Sleep Junkies" hat nun ergeben, dass das Ansehen von Liebesfilmen vor dem Schlafengehen tatsächlich schlecht für unseren Schlaf ist – es ist sogar schlimmer als das Anschauen eines Horrorfilms!

Wer hätte es gedacht? Dieses Genre schneidet am besten ab

Mehr als 200 Personen nahmen an der Studie teil. Mithilfe eines Schlaftrackers wurde analysiert, wie lange sie zum Einschlafen brauchen und wie unruhig die Testpersonen waren.

Das Ergebnis: Die Menschen, die vor dem Schlafengehen Horror- oder Thrillersendungen geschaut haben, schliefen im Durchschnitt circa eine Stunde länger als diejenigen, die sich eine Schnulze gegönnt haben. Doch gruselige Filme oder Serien begünstigen nicht nur eher als Rom-Coms einen guten und langen Schlaf, sie hängen auch noch andere Genres ab.

Hier die durchschnittliche Schlafdauer pro Genre:

  • Thriller / Horror: 7 Stunden 50 Minuten
  • Action: 7 Stunden 30 Minuten
  • Reality-TV: 7 Stunden 17 Minuten
  • Komödie: 6 Stunden 55 Minuten
  • Romantik: 6 Stunden 45 Minuten

Horrorfilme bescheren tatsächlich den längsten Schlaf. Allerdings haben die Personen, die einen Thriller geschaut haben, mit durchschnittlich 44 Minuten am längsten zum Einschlafen gebraucht. Am schnellsten eingeschlummert sind diejenigen, die Trash-TV konsumiert haben – schon nach 15 Minuten kam der Sandmann. Romantik- und Action-Liebhaber*innen hingegen brauchten zwischen 36 und 39 Minuten, um in den Schlaf zu sinken.

Horrorfilm statt Rom-Com

Für Grusel-Fans sind das dennoch tolle Neuigkeiten, denn sie können sich offenbar ohne Bedenken schaurige Filme vor dem Zubettgehen ansehen. Romantik-Begeisterte haben allerdings weniger Glück: Die Rom-Coms scheinen ihr Herz zu hoch schlagen zu lassen und einen ausgiebigen Schlaf zu beeinträchtigen. Alle Menschen, denen ihre Nachtruhe besonders wichtig ist, sollten natürlich vor dem Schlafengehen gänzlich auf das Fernsehen verzichten. Wenn du dir den Griff zur Fernbedienung allerdings nicht verkneifen kannst, solltest du vielleicht eher auf Fredy Krueger als Mark Darcy setzen.

Verwendete Quellen: sleepjunkie.com, tyla.com

sti

Mehr zum Thema