Wieso der 30. Geburtstag so besonders ist
Schluss mit lustig? Ein französischer Fotograf reist um die Welt und porträtiert Menschen, die ihren 30. Geburtstag hinter sich haben. Denn: Bei kaum einer Zahl geraten so viele in Panik.
Wie ticken 30-Jährige weltweit? Fotograf Stephane Domingues wollte es ganz genau wissen
Keine Frage: Der 30. Geburtstag ist kein Geburtstag wie jeder andere. Er ist ein Einschnitt. Für viele ist er: eine ziemliche Katastrophe. Weil wir im Hinterkopf haben, dass ab 30 Schluss ist mit lustig. Wer die große 3 vorne stehen hat, gilt definitiv als erwachsen. "Du bist ja keine 20 mehr!", mahnen die Eltern. "Na, und wann wollt ihr den großen Schritt wagen?", fragen Freunde.
Mit 18 dachten wir noch: 30 - das ist uralt. Wer 30 war, wurde gesiezt, falls er denn überhaupt noch von uns beachtet wurde. 30 - das hieß in unserer Vorstellung: Hochzeit, trautes Heim, Karriere - und irgendwie auch ein etwas gesetzteres, langweiligeres Leben.
Auch für den in Paris lebenden Fotografen Stephane Domingues war sein 30. Geburtstag im Dezember 2013 eine Zäsur. "30 zu werden ist eine große Sache in Frankreich. Ich wollte wissen, wie Gleichaltrige in anderen Ländern leben: Gibt es Gemeinsamkeiten? Was sind unsere Wünsche und Ängste?", so der Fotograf. Gemeinsam mit seiner Frau Anne startete er im Juni 2014 auf eine 14-monatige Weltreise - auf der Suche nach Gleichaltrigen und ihren Tipps für ein Leben nach der schrecklich aufregenden 30.
Mehr Fotos und ausführliche Interviews gibt es auf Stephanes Internetseite unter Being30-YO und auf Facebook.
Mit 18 dachten wir noch: 30 - das ist uralt. Wer 30 war, wurde gesiezt, falls er denn überhaupt noch von uns beachtet wurde. 30 - das hieß in unserer Vorstellung: Hochzeit, trautes Heim, Karriere - und irgendwie auch ein etwas gesetzteres, langweiligeres Leben.
Auch für den in Paris lebenden Fotografen Stephane Domingues war sein 30. Geburtstag im Dezember 2013 eine Zäsur. "30 zu werden ist eine große Sache in Frankreich. Ich wollte wissen, wie Gleichaltrige in anderen Ländern leben: Gibt es Gemeinsamkeiten? Was sind unsere Wünsche und Ängste?", so der Fotograf. Gemeinsam mit seiner Frau Anne startete er im Juni 2014 auf eine 14-monatige Weltreise - auf der Suche nach Gleichaltrigen und ihren Tipps für ein Leben nach der schrecklich aufregenden 30.
Mehr Fotos und ausführliche Interviews gibt es auf Stephanes Internetseite unter Being30-YO und auf Facebook.
Nützliches & Vergleiche
Beziehung & Liebe
Sex & Love
Liebe in Worten