Du warst sicher auch schon mal in der Situation, dass du ratlos vor deinem Handy saßt und einfach nicht wusstest, was du auf eine Nachricht antworten sollst. Zum Beispiel, weil sie völlig belanglos oder unangenehm war. Wir hätten da ein paar Ideen, wie du auf klassische „Was soll ich darauf sagen?“-Fragen reagieren kannst.
Szenario 1: Die Abfuhr
Ein Bekannter schreibt dir, dass er auf dich steht – du erwiderst seine Gefühle aber nicht.
Puh, nicht gerade einfach. Denn eines ist sicher: Egal, wie man es anstellt – verletzten wird man den Verehrer auf jeden Fall. Am besten ist jedoch immer die Wahrheit: "Hallo Martin, ich fühle mich sehr geschmeichelt. Du bist ein toller Mann – bei mir hat es allerdings nicht gefunkt. Tut mir sehr leid!“
Szenario 2: Der Smalltalk
Er/Sie fragt, ob du gestern noch gut nach Hause gekommen bist.
Typische Smalltalk-Frage. Tja, was soll man da antworten? "Nein, ich sitze immer noch in der Bahn?" oder "Nein, ich hab meine Adresse vergessen?". Ist natürlich Blödsinn. Eigentlich passt diese Phrase immer: "Ja, war wirklich ein toller Abend gestern!“ An die Stelle von "toll" kannst du natürlich beliebige Adjektive setzen.
Szenario 3: Die Einladung
Er/Sie lädt dich spontan zu einer Party ein – du hast aber keine Lust.
Während du diese Nachricht liest, gehst du gedanklich wahrscheinlich schon alle möglichen Ausreden durch. Stopp! Bleib auch hier einfach bei der Wahrheit: „Vielen Dank für die Einladung! Ich würde mir heute Abend aber lieber etwas Zeit für mich nehmen.“
Szenario 4: Die Late-Night-SMS
Es ist schon spät, da piepst dein Handy. Im Display steht: "Na, noch wach?"
Die Tatsache, dass man antwortet, ist ja eigentlich schon die Antwort selbst: Ja! Um es aber ein bisschen kreativ auszuschmücken, bietet sich zum Beispiel dieser Satz hier an: "Theoretisch bin ich schon seit zwei Stunden im Bett – praktisch hänge ich aber noch vor dem PC. Was hält dich so spät noch wach?"
Szenario 5: Die Begleitung
Dein Angebeteter fragt dich, ob es okay ist, wenn er noch Freunde mitbringt – das willst du aber nicht.
Natürlich möchtest du nicht unhöflich sein. Die gute Nachricht: Du kannst die Sache abwenden UND ihm gleichzeitig noch schmeicheln: "Deine Freunde sind sicher nett, ich würde den Abend aber viel lieber mit dir alleine verbringen." So kann er dir gar nicht böse sein!