
Sobald es warm ist, spielt sich das Leben draußen ab. Das können Singles nutzen, die Lust auf einen Flirt haben. Doch wie macht man Männer auf sich aufmerksam? Und wie erkennt man, ob der andere wirklich Interesse hat? Wir haben Caroline Erb gefragt. Sie ist Single-Coach und Psychologin bei PARSHIP und gibt Flirttipps für Schüchterne.
Im Sommer drängt es alle nach draußen. Singles, die flirten wollen, findet man verstärkt im Biergarten, im Open-Air-Kino, in der Strandbar, beim Musikfestival, im Freibad oder im Park. Halten Sie aber auch in Alltagssituationen die Augen auf. Selbst beim Einkaufsbummel auf dem Markt oder beim schnellen Lunch in der Mittagspause, kann es zu interessanten Begegnungen kommen.
Wiederkehrende Blicke und ein freundliches Lächeln sind oft der erste Schritt, um jemandem auf sich aufmerksam zu machen und Neugier zu signalisieren. Auch eine offene Körpersprache des anderen, zum Beispiel wenn seine Füße und Hände in Ihre Richtung zeigen, ist ein erstes Anzeichen. Macht Ihnen der andere Komplimente? Dann sind Sie schon einen Schritt weiter. Ob ein Mann richtig mit Ihnen flirtet, erkennen Sie an bestimmten Signalen: Seine Pupillen weiten sich, er kann seine Blicke nicht von Ihnen abwenden und macht einen "visuellen Body-Check". Meist legt er dann ein selbstbewusstes Auftreten an den Tag, verschränkt seine Arme hinter dem Kopf und erzählt Geschichten, um Ihnen zu imponieren. Ein weiteres sicheres Zeichen: Er lacht überschwänglich über Ihre Bemerkungen und macht Ihnen Komplimente. Spätestens bei der Frage, ob es ein Wiedersehen geben soll, merken Sie, wie ernst es Ihrem Flirtpartner ist.
Mindestens zwei Drittel aller Kontakte gehen von Frauen aus – selbst wenn die meisten Männer glauben, den ersten Schritt gemacht zu haben. Oft geben Frauen unbewusst viele Signale: Übereinander geschlagene Beine in Richtung des Mannes, leicht schräg geneigte Kopfhaltung, verlegenes Lächeln, vermehrter Lidschlag, Spielen mit den Haaren, an der Kleidung herumzupfen, sich selbst über den Hals streichen oder ein leicht geöffneter Mund und das Befeuchten der Lippen. Das signalisiert einem Mann Interesse. Mit Authentizität und Natürlichkeit punkten Sie immer. Ich rate von pauschalen Sprüchen ab, überlegen Sie lieber, welcher Kommentar als Eisbrecher zu der jeweiligen Situation passen könnte. Fragen Sie einen interessanten "Kandidaten" nach seiner Meinung, zum Beispiel im Supermarkt: "Was meinen Sie wäre die bessere Vorspeise? Prosciutto mit Melone oder Salat?" Oder bitten Sie in der Bar um einen Tipp: "Welches Getränk können Sie mir hier empfehlen?". Im Urlaub können Sie zum Beispiel nach einem guten Restaurant in der Gegend erkundigen, oder was seiner Meinung nach am besten gegen Sonnenbrand hilft – seien Sie spontan und kreativ und entscheiden Sie je nach Situation und Örtlichkeit! Mut und Aktivität werden belohnt, ganz unabhängig davon, wer die Initiative ergreift.
Auch das ist abhängig von Ihrer Persönlichkeit und der jeweiligen Situation. Wenn es Ihrer Art entspricht und Sie sich dabei wohlfühlen, ist überhaupt nichts dagegen einzuwenden, dass Sie von Anfang an direkt auf den Punkt bringen, ob Sie eher an etwas Langfristigem oder an einem unverfänglichen Flirt interessiert sind. So spielen Sie mit offenen Karten und vermeiden Missverständnisse. Sollte Ihre direkte Art einen Mann einschüchtern, können Sie immer noch den Fuß vom Gas nehmen. Und denken Sie daran: Es ist ein erster Flirt. Vermeiden Sie in jedem Fall schwere Themen wie Kindheitstraumata oder Ex-Partner, sondern machen Sie Lust auf mehr. Suchen Sie nach Gemeinsamkeiten, finden Sie heraus, was jeden von Ihnen einzigartig macht. Lassen Sie den anderen dabei auch zu Wort kommen – es sollte ein ausgewogenes Verhältnis aus Fragen und Antworten herrschen. So halten Sie das Gespräch interessant und einem weiteren Treffen steht nichts im Weg.
Aber natürlich dürfen Sie das! Auch Männer fühlen sich sehr geschmeichelt, wenn man aktiv auf sie zugeht und Interesse signalisiert.