VG-Wort Pixel

Auf diese Plus-Size Werbung haben wir gewartet

Diese Frauen tragen Kleidergrößen jenseits der 40 - und haben eine wichtige Botschaft.

Das US-amerikanische Unternehmen JCPenney hat einen Werbespot veröffentlicht, in dem fünf Frauen weit jenseits der Kleidergröße 40 offen über Demütigungen und den Hohn reden, die sie ihr Leben lang über sich ergehen lassen mussten. Aber vor allem beweisen sie: Sie haben sich nicht unterkriegen lassen und sind für alle Frauen, egal welcher Größe, ein Vorbild in Sachen Selbstakzeptanz und Stärke! Wie haben sie das geschafft?

Selbstzweifel aufgrund des Körpergewichts

So verschieden die Pfundsfrauen erscheinen mögen, so ähnlich sind sie sich gleichzeitig. Denn sie alle sind dick, wurden ihr Leben lang darauf reduziert und sind jetzt erfolgreich. Schlimmer noch: Ihnen wurde nicht zugetraut, dass sie ihre Träume mit zu viel auf den Rippen verwirklichen könnten. Und irgendwann haben sie auch den Glauben an sich selbst verloren.

"Wäre ich besser, wenn ich schlanker wäre?"

"Wäre ich besser, wenn ich schlanker wäre?", fragt sich Autorin Jes Baker zu Beginn des etwa dreiminütigen Spots. Es folgen die Statements vier weiterer Frauen, die offen über ihre Selbstzweifel sprechen.

Die Damen aus dem Clip sind inzwischen übrigens bekannte, amerikanische Influencer, wie die Sängerin Mary Lambert, "Project Runway"-Gewinnern (eine Castingshow) und JCPenney-Designerin Ashley Nell Tipton, Instagram-Star Valerie Sagun, Bloggerin und Designerin Gabi Fresh und Autorin Jes Baker.

Erfolg hat nichts mit dem Gewicht zu tun

Sängerin Mary Lambert verrät: "Als ich zehn war, wollte ich Sängerin werden. Meine Familie sagte nur, dass das niemals passieren würde". Und auch Autorin Jes Baker teilt mit den Zuschauern, dass sie in der Schule "Nilpferd" genannt wurde und ihr Leben lang versucht hätte, gegen ihren Körper und damit auch gegen sich selbst anzukämpfen. Designer Gabi Fresh war in der High School davon überzeugt, dass sie hübscher wäre, wenn sie nur schlanker sein könnte.

#HereIAm

Nach diesen intimen Zugeständnissen verändert sich der Spot und offenbart die Message. Die fünf Frauen zeigen sich stark und selbstbewusst unter dem Hashtag #HereIAm und verdeutlichen, dass Schönheit in jedem Individuum steckt. Sie wissen: Letzten Endes muss sich nicht der Körper ändern, sondern die Einstellung muss eine andere werden.

"Dicke Mädchen können machen, was sie wollen!"

Plus-Size ist in der Mode-Branche längst kein Tabu-Thema mehr. Und auch der Trend, Frauen mit einer sportlichen Statur bereits als Plus-Size-Models einzusetzen, gerät immer mehr in die Kritik. Denn das ist nicht nur unrealistisch - es trägt auch dazu bei, die wahren Übergewichtigen immer weiter ins gesellschaftliche Aus zu drängen.

Die gezeigten Frauen haben sich irgendwann selbst erlaubt, glücklich zu sein: "Dicke Mädchen können machen, was sie wollen! Sie können Yoga machen, einen Bikini tragen oder modeln ... Wir sind schön, wir sind sexy und man kann uns nicht ignorieren, wenn wir in einen Raum kommen!"

Teaser-Credit: Youtube.com/JCPenney

Mehr zum Thema