VG-Wort Pixel

Business-Dresscode: Mit Stil ins Büro

Welche Farben wirken besonders kompetent? Wie kurz darf der Rock sein? Die Mode-Expertin Ulrike Mayer weiß alles über den perfekten Dresscode fürs Business.

Ein neuer Job, ein wichtiger Kunde, ein entscheidendes Meeting: Gerade in Berufen mit klassischen Business-Dresscodes ist es wichtig, sich in jeder Situation "richtig" angezogen zu fühlen. Die Textilbetriebswirtin und Businessmode-Expertin Ulrike Mayer erklärt, wie Sie im Büro stets mit Stil auftreten.

image

BRIGITTE.de: Schwarz, Grau oder Dunkelblau - mehr Spielraum haben Männer bei der Wahl ihrer Anzugsfarbe nicht. Ist das bei Frauen anders?

Ulrike Mayer: Nein, in klassischen Umfeldern wie Banken, Kanzleien oder Unternehmensberatungen gilt das auch für Frauen. Um Professionalität, Seriosität und Kompetenz auszustrahlen, sind diese Farben die erste Wahl. Frauen haben aber mehr Spielraum, was die Farben von Blusen oder Accessoires angeht.

BRIGITTE.de: Von einem braunen Kostüm raten Sie ab?

Ulrike Mayer: Das kommt auf die Situation an: Wenn Sie ein wichtiges Gespräch mit einer Führungskraft oder einem neuen Kunden haben, würde ich es nicht empfehlen. Die Farbe Braun wirkt lässiger und zugänglicher als Grau oder Schwarz. Fragen Sie sich immer: Wo gehe ich hin? Wen treffe ich? Was will ich erreichen?

Schwarz, Weiß, Rot: Die Farben der Macht

BRIGITTE.de: Schwarzer Anzug, weißes Hemd, roter Krawatte - diese Kombination nennen Sie den "Dreiklang der Macht". Wie funktioniert er bei Frauen?

Ulrike Mayer: Man spricht dabei auch vom "Obama-Effekt". Wenn er wichtige Entscheidungen verkündet, greift der US-Präsident gern darauf zurück. Schwarz vermittelt Distanz, Rot ist die Farbe des Sieges, Weiß steht für Klarheit. Natürlich können auch Frauen dieses Register ziehen, indem sie statt einer roten Krawatte Accessoires wie Tücher oder Schmuck einsetzen.

BRIGITTE.de: Oder einfach einen kräftigen roten Lippenstift auftragen?

Ulrike Mayer: Make-up sendet noch einmal ganz andere nonverbale Signale. Knallrote Lippen bergen einen gewissen Erotikfaktor, da wäre ich vorsichtig.

Zur Person: Ulrike Mayer

image

Ulrike Mayer ist Textilbetriebswirtin, Kleidungskompetenz-Expertin, Autorin und Kolumnistin. Sie trainiert mit Ihren Kunden aus Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit erfolgreich den Grundwortschatz der Kleidung. Ihre Wurzeln gründen in einem Traditionsunternehmen der Modebranche mit 250-jähriger Tradition. Im Mai 2011 ist ihr Buch "Perfekte Kleidung fördert die Karriere" (Signum, 22,95 Euro) erschienen. Weitere Informationen und Kontakt unter www.kleidungskompetenz.de.

Mit Rüschenbluse in ein wichtiges Meeting? Lieber nicht.

BRIGITTE.de: Lassen Sie uns über die Kunst des richtigen Kombinierens sprechen. Was kann ich zu einem klassischen Hosenanzug in Grau oder Blau tragen?

Ulrike Mayer: Eine Bluse in Hellblau oder Weiß wirkt kompetent und tough. Mit einer Rüschen- oder Biesenbluse können Sie den klassischen, maskulinen Touch eines Hosenanzugs sehr schön brechen. Oder Sie sorgen mit Mustern für Abwechslung: Vichy-Karos, Streifen oder Tupfen wirken weniger streng.

BRIGITTE.de: Es ist also erlaubt, mit Farben, Formen und Materialien zu spielen?

Ulrike Mayer: Absolut. Aber auch hier ist entscheidend, was Sie mit Ihrem Outfit bewirken möchten. Wenn Sie drei männliche Gesprächspartner in Führungspositionen zum ersten Mal treffen, wäre eine Rüschenbluse keine gute Wahl. Zu einem späteren Termin ist sie aber eine schöne Abwechlsung zur klassischen weißen Bluse.

BRIGITTE.de: Und wenn ich zum Hosenanzug mal ein T-Shirt kombiniere?

Ulrike Mayer: Kein Problem – wenn der Anlass etwas lässiger und das T-Shirt hochwertig ist.

BRIGITTE.de: Welche Alternativen gibt es zum klassischen Hosenanzug oder Kostüm?

Ulrike Mayer: Sie können ein Etuikleid mit Blazer tragen. Oder Sie kombinieren zu Rock oder Hose eine Bluse mit Cardigan oder einen Pulli. Wichtig sind Passform und Qualität. V-Pullover, Rollis oder Strickjacken dürfen im Businessbereich nicht bunt, grob gestrickt oder zu sportlich sein. Empfehlenswert sind Luxusqualitäten wie feines Merino, Kaschmir oder eine Baumwolle mit Seide.

BRIGITTE.de: Qualität ist ein gutes Stichwort. Muss Businessmode immer teuer sein?

Ulrike Mayer: Investieren Sie auf jeden Fall in wertige Grundgarderobe, also einen grauen oder blauen Hosenanzug, der richtig gut sitzt. Aber natürlich muss nicht alles vom Maßschneider oder von teuren Designern sein, zu einem edlen Blazer können Sie auch eine Hose von H&M oder Zara kombinieren.

Es spricht nichts gegen flache Schuhe - wenn die Hosenlänge stimmt.

BRIGITTE.de: Wie lang ist der ideale Rock fürs Büro?

Ulrike Mayer: Das hängt sehr von der Figur ab. Grundsätzlich gilt: Nie mehr als eine Hand breit über dem Knie. Achten Sie auch darauf, dass er nicht zu hoch geschlitzt ist.

BRIGITTE.de: Und die ideale Hosenlänge?

Ulrike Mayer: Es heißt, die Hose soll in der Mitte des Absatzes enden. Schwierig wird es, wenn man mal flache Schuhe und mal High Heels trägt. Entweder, Sie entscheiden sich dann bei einer Hose für nur eine Schuhart, oder Sie kaufen sich die Hose in zwei verschiedenen Längen.

BRIGITTE.de: Haben Sie noch einen Tipp, wenn es um Länge und Passform geht?

Ulrike Mayer: Tragen Sie auf keinen Fall zu lange Ärmel, darin sehen Sie immer verloren aus! Etwas oberhalb der Mitte des Handrückens ist ideal. Toll sieht es auch aus, wenn die Manschette einer Bluse ein bis eineinhalb Zentimeter hervorblitzt. Dafür muss der Ärmel des Jacketts natürlich etwas kürzer sein.

BRIGITTE.de: Stichwort Schuhe: Wie hoch darf der Absatz sein?

Ulrike Mayer: Für das formelle Business sind 6 bis 7 Zentimeter der Richtwert. Es spricht auch nichts gegen flache Schuhe wie Ballerinas, Loafer oder edle Mokassin. Bei Abendveranstaltungen darf es natürlich gern höher sein.

BRIGITTE.de: Wozu raten Sie: hautfarbene oder blickdichte Strumpfhosen?

Ulrike Mayer: Zunächst einmal rate ich immer zu Strumpfhosen, auch im Sommer. Wichtig ist, dass sie nicht billig aussehen. Ob blickdicht oder hautfarben, ist Geschmackssache. Glänzende Materialien betonen die Beine, eine matte Optik ist weniger auffällig.

BRIGITTE.de: Kann meine Luxus-Handtasche mit ins Büro?

Ulrike Mayer: Setzen Sie lieber auf Klasse und Understatement als auf teure Marken und große Logos.

BRIGITTE.de: Welche Schmuckstücke passen zu einem gelungenen Business-Outfit?

Ulrike Mayer: Ich ermutige Frauen dazu, ihren Typ zu berücksichtigen und zu experimentieren. Ein Anzug mit weißer Bluse wirkt mit einer klassischen Perlenkette natürlich ganz anders, als wenn ich eine lange, farbige Kette dazu trage. Es sollte nur nie kitschig und überladen wirken oder klimpern.

Mehr zum Thema