Nach den Diskussionen um "Size Zero" und "Doppel-Zero" steht jetzt das nächste Skandalthema um Kleidergrößen an. Die US-amerikanische Modemarke Abercrombie & Fitch (diejenige, deren CEO Mike Jeffries sagte, dass er nur "die coolen Kids" als Kunden haben möchte - haben Sie mal Bilder von Mike Jeffries gesehen? - und dieselbe Marke, vor deren Geschäften Teenager Schlange stehen) hat die Größe "Triple Zero" eingeführt: 000 beziehungsweise XXXXS enspricht der Kleidergöße 28.
Abercrombie & Fitch ist für seine zweifelhaften Modeideale bekannt - siehe das Zitat des CEO und die jungen, ausschließlich muskulösen Mitarbeiter, die halbnackt vor oder in den Stores tanzen. Die Kleidergrößen der Damenkollektion enden bei L, also etwa bei Größe 40.
Die neue Größe "Triple Zero" entspricht bei Hosen einer Bundweite von rund 58 Zentimetern. Laut Statistischem Bundesamt ist dieser Hüftumfang bei sechs- bis achtjährigen Mädchen Durchschnitt. Vielleicht ist die 000-Größe der Tatsache geschuldet, dass die Abercrombie-Kundschaft primär aus Teenagern besteht und dass zehnjährige Mädchen in die Jeans passen sollen. Aber selbst aus dieser Perspektive ist "Triple Zero" gefährlich: Liegt die Mini-Kleidergröße im Laden, wird es Menschen geben, die versuchen, in sie hineinzupassen.
Abercrombie & Fitch führt Größe "Dreifach Null" ein

© imago/Simon
Die amerikanische Modekette Abercrombie & Fitch hat eine neue Jeansgröße eingeführt: Triple Zero, also Dreifach Null - und sorgt damit für Kritik.