20er - Zeit für Experimente
Model Anna Huber, 21
Für ein Kostüm kann man nicht zu jung sein, entscheidend ist, womit man es kombiniert. Denn in ihren 20ern gibt es für Frauen keine modischen Grenzen.
image
Anna trägt ein Kostüm im Stil der 50er Jahre, Baum und Pferdgarten, ca. 550 Euro. Dazu ein kleines Top von Kapalua, ca. 120 Euro, und hochhackige Schuhe von Martini Osvaldo. Tasche: Goldpfeil.
image
Das Jackett aus verwaschener Jeans bekommt durch die Paillettenstickerei eine junge Note; Object, ca. 80 Euro. Weißes Corsagen-Oberteil darunter: Blacky Dress, ca. 110 Euro. Plissee-Rock: Baum und Pferdgarten, ca. 195 Euro.
image
Der silbergraue Anzug mit Streifen von René Lezard (Blazer ca. 430 Euro, Hose ca. 200 Euro) wird kombiniert mit einer sehr leichten Rüschenbluse im Wäschestil von Esprit, ca. 46 Euro.
 
Jetzt ist die Mode wie das Leben: Alles ist möglich
- Für eine Frau zwischen 20 und 30 ist ein Kostüm das richtige Kleidungsstück für ein Vorstellungsgespräch. Oder für die nächste Party. Denn in dieser Lebensphase haben Frauen den Luxus (= die Figur, die Haut, die nötige Unbekümmerheit), sich jedes Mode-Experiment leisten zu können. Alles Mädchenhafte ist noch erlaubt, aber auch das Damenhafte wirkt nie anmaßend, sondern einfach angezogen. Zeitlose Klassik ist immer unkompliziert und unterstützt ein selbstbewusstes Auftreten - warum sollten junge Frauen darauf verzichten?
- Kombinieren Sie schlichte Basics mit verspielten Details und ungewöhnlichen Accessoires, zum Beispiel mit einem einfachen Lederband, den im Trend liegenden Ethno-Ketten oder einem besonders schmalen Schal, der vielleicht mit Pailletten bestickt ist.
- Testen Sie Alternativen zur Bluse. Ein glitzerndes Strasstop, ein Neckholder oder einfach nichts - sieht unterm Jackett auch sexy aus.
- Beschränken sie sich nicht auf bestimmte Farben. Ein neonfarbenes Shirt unter einem weißen Anzug - warum nicht?
- Trennung auf Zeit: Ein Zweiteiler macht sich auch gut, wenn ein Teil zu Hause bleibt. Dann kombiniert man das Jackett einfach mit einer lässigen Jeans. Und nächstes Mal darf der Rock auch wieder mit.
30er: modebewusst
Model Karina Krawczyk, 34
Sich wohl in seiner Haut fühlen und das auch zeigen: Mit 30 haben die meisten Frauen nicht nur ihre Identität, sondern auch ihr Körpergefühl gefunden.
image
Die glänzende Organzabluse mit 3/4-Ärmel, die Karina anhat, ist leicht transparent. Vera Mont, ca. 70 Euro.
image
Sexy und sehr weiblich wirkt dieses figurnah geschnittene hellbraune Kostüm aus Kalbsleder von Aigner. Es hat einen Ledergürtel, mit dem man die Taille betonen kann; Blazer ca. 950 Euro, Rock ca. 450 Euro. Cremefarbenes Spitzentop: Roberta Scarpa, ca. 230 Euro. Schuhe: Joop!.
image
Von Kopf bis Fuß weiblich - Karina Krawczyk im Korsagenkleid. Dieses weiße Stretchkleid von René Lezard kostet ca. 250 Euro.
 
Jetzt kennt man seine Schwächen - und betont seine Stärken
- Über 30 hat man nicht nur schon einige persönliche Modephasen durchlebt (Schauen Sie sich mal Ihr Abi-Foto an!), sondern auch den einen oder anderen Fehlkauf hinter sich. Irgendwann weiß man dann, dass man sich in eine zu eng gekaufte Jeans nie "hineinhungern" wird - und versucht es nicht länger. Stattdessen betont man seine Stärken und trägt die Kleidung, die sich bewährt hat. Das bedeutet nicht, dass man nicht modisch ist. Man sucht sich einfach nur bewusst aus, welchen Trend man mitmacht. Das kann auch mal ein verspielter Look sein. Oder Klassik: Darin wirkt man nämlich genauso erwachsen und weiblich, wie es eine Frau in ihren 30ern ist.
- Achten Sie auf Feinheiten. Das klassische Kostüm aus Leder oben zum Beispiel sieht durch Details wie Steppnähte und Gürtel sehr modisch aus.
- Werten Sie ein klassisches Outfit auf, in- dem Sie es mit Abendlichem kombinieren, also ein Satinoberteil zum Kostüm, Highheels zum Hosenanzug usw.
- Verabschieden Sie sich endgültig vom Girlie-Look. Warum? 1) Weil bauchfrei nur der Frau steht, die im Fitnessstudio die Trainingsstunden gibt. 2) Weil man zwei Zöpfe nur zur Einschulung trägt. 3) Weil Sie eine junge Frau sind. Und kein Kind mehr.
- Stattdessen: Tragen Sie einfach mal dick auf. Roten Lippenstift zum Beispiel.
40er: Gefühl für Stil
Model Steevie van der Veen, 40
Mit 40 ist Klassik der ideale Modestil. Denn jetzt sollten Sie so aussehen, wie Sie sind: ernst zu nehmen.
image
Die kleine Schleife an der Schulter ist das besondere Detail dieses braunen Seiden-Oberteils, zu dem es auch eine passende, fließend fallende Hose gibt; beides von Aigner, ca. 240 und 320 Euro.
image
Stilbewusstsein zeigen mit dem klassischen V-Ausschnitt-Pullover von Joseph Janard, ca. 170 Euro. Weiße Bluse: van Laack, ca. 130 Euro. Cremefarbener Stiftrock mit brauner Knopfleiste: Aigner, ca. 185 Euro. Schuhe: René Lezard.
image
Harmonische Proportionen, ein weicher fließender Stoff und die Farbe Schwarz machen die zurückhaltende Eleganz dieses Jerseykleids von Lands’ End aus, ca. 100 Euro. Schuhe: René Lezard; Ohrringe: Agatha.
 
Intelligenz - und zeitgemäße Klassik
- Für Frauen ab 40 ist klassische Mode ein zuverlässiger Begleiter. Wer diesen Stil jetzt ganz selbstverständlich trägt, wird damit immer richtig liegen. Denn weniger ist in dieser Lebensphase oft mehr. Schön ist eine Frau jetzt, wenn sie ihrem Alter entsprechend aussieht und stolz darauf ist. Die Persönlichkeit steht im Vordergrund. In der Regel weiß man selbst recht gut, welche modischen Grenzen das eigene Alter setzt. Hören Sie also auf Ihr Gefühl! Wenn Sie morgens in den Spiegel schauen, fragen Sie sich nicht: Bin ich zu alt dafür? Sondern fragen Sie sich einfach nur, ob Sie sich gut in Ihrer Kleidung fühlen. Wenn ja, ist alles in Ordnung.
- Bleiben Sie am Ball: Klassik tragen bedeutet nicht, nie seine Garderobe auszuwechseln. Kleidung, in der Sie mit Anfang 30
- elegant und sexy aussahen, sieht zehn Jahre später womöglich spießig aus. Das hat nicht nur mit Mode zu tun, sondern auch damit, wie Sie selbst sich verändern.
- Ziehen Sie sich an. Wenn Sie unsicher sind, verzichten Sie lieber auf ärmellose Kleider, zu kurze Röcke und zu tiefe Dekolletés.
- Vermeiden Sie zu viel Schmuck, besonders viel Goldschmuck macht eher alt. Ein klassisches Kostüm spricht für sich selbst.
- Entspannen Sie sich. Das Schöne an klassischer Mode ist, dass man sich keine Gedanken über sie machen muss. Man kann aber.
50er: Lässige Eleganz
Model Ingmari Lamy, 57
Gute Materialien und hervorragende Schnitte - in den 50ern sollten Sie ruhig ein bisschen anspruchsvoll sein. Und zeigen, was Sie haben: Geschmack.
image
Zeitlose Eleganz wird mit sportlichen Details in der Gegenwart verankert. Weiße Bluse: van Laack, ca. 130 Euro. Stiftrock in Grau mit Nadelstreifen: René Lezard, ca. 220 Euro. Tasche: Pollini; Schuhe: Tod's.
image
Dass Klassik nicht streng wirken muss, beweist dieser Look - ein cremefarbener Hosenanzug mit geknotetem Gürtel von Aigner (Blazer ca. 600 Euro, Hose ca. 350 Euro).
image
Gutes Material macht den Unterschied. Die silbergraue Marlene-Hose ist aus einem Schurwolle-Seiden-Gemisch: René Lezard, ca. 240 Euro. Jeansjacke: Cinque, ca. 230 Euro. Top mit Strass: Velvet, ca. 130 Euro.
 
Jetzt zählen Schnitt, Qualität und ein Schuss Sportivität
- Ab 50 sollten sich Frauen wieder sportlicher kleiden. Das erscheint im ersten Moment vielleicht absurd, hat aber einen einfachen Grund: Ein klassisches Kostüm, das eine 30-Jährige elegant macht, lässt eine über 50-Jährige oft gesetzter und älter aussehen, als sie in Wirklichkeit ist (Margaret Thatcher ist beispielsweise so eine Frau, bei der man nie sagen kann, ob sie auf Fotos nun 52 oder 71 Jahre alt ist). Klassik, kombiniert mit Sportswear oder mit trendigen Accessoires, ist die passende, altersgemäße Kleidung in dieser Lebensphase.
- Bringen Sie Zeitgeist in Ihre Kleidung: Kombinieren Sie modische Schuhe zum
- zeitlosen Kostüm, tragen Sie eine auffällige Tasche zu einem schlichten Outfit. Verfolgen Sie die Trends, und ergänzen Sie Ihre Garderobe mit Teilen, die Ihnen gefallen.
- Achten Sie auf Qualität. An einer 20-Jährigen mit makelloser Haut sieht auch ein schlabberiges T-Shirt gut aus. Wer älter ist, wirkt gepflegter, wenn er Kleidung aus sehr guten Materialien trägt.
- Leisten Sie sich verspielte Details. Setzen Sie Kleinigkeiten wie eine Strassborte bewusst ein und zeigen Sie, wie souverän Sie mit der Mode umgehen.
- Vertrauen Sie auf Ihren Geschmack.Lassen Sie sich nicht einreden, Sie könnten kein langes Haar mehr tragen, keine Knallfarben anziehen oder nicht in Jeans und
- Pulli herumlaufen, nur weil Sie vor kurzem Oma geworden sind.