Starporträt Florian David Fitz

Steckbrief
- Vorname Florian Ingo Ulrich
- Name Fitz
- geboren 20.11.1974, München, Bayern / Deutschland
- Jahre 48
- Grösse 1.86 m
- Partner unbekannt
- Kinder ja, aber unbekannt
Das weiß nicht jeder
Seine Familie hilft ihm dabei, auf dem Boden zu bleiben. Als er während seines Schauspiel- und Musikstudiums in Boston ein Musical schrieb und stolz dort aufführen ließ, sollen seine Eltern lediglich kommentiert haben: "Könnt ja schon a bisserl mehr ins Ohr gehen."
In schweren Zeiten könne er sich aber immer auf seine Familie verlassen. "Meine Eltern und meine Schwester sind meine Anker. Ich freue mich jedes Mal, wenn wir zusammensitzen, gemeinsam kochen und diskutieren."
Obwohl er sich mit seiner zwei Jahre älteren Schwester früher oft und gerne zoffte, stammt seine markante Narbe an der Nase nicht von ihr, sondern von einem Unfall: Mit 15 rutschte Florian ein Treppengeländer hinunter und fiel durch eine Glasscheibe.
Weil er ein schlechtes räumliches Sehvermögen hatte und deshalb ständig an Laternenpfosten, Autos und Möbeln hängen blieb, wurde ihm unter seiner Brille als Kind ein Auge zugeklebt. Das sah seiner Meinung nach ziemlich blöd aus und half auch nicht gegen die ständigen Unfälle.
In den Schoß fällt selbst einem Florian David Fitz nicht immer alles: Für seine Rolle in 'Männerherzen' musste er ganze acht Mal vorsprechen, bis er sie endlich bekam.
Neben der Schauspielerei singt Florian David Fitz auch noch gut (unter anderem den Titelsong zum Disneyfilm "Tiggers großes Abenteuer"), spielt Klavier, Saxophon und spricht vier Sprachen fließend.
Wenn er zu Hause in München weilt, bekommt Florian David Fitz oft die Gelegenheit, sich die Beine zu vertreten. Schuld daran war zunächst sein Hund Loki, genannt "Würtschl", mit dem er dann viel im Park unterwegs war. Für "Würschtl" hätte er übrigens fast einmal geprügelt: Als dieser von einem anderen Hund angegriffen wurde, geriet Florian mit dessen Herrchen aneinander. Nachdem Florian von seinem treuen Gefährten Loki 2013 Abschied nehmen musste, darf ihn seit 2014 sein neuer vierbeiniger Freund Elmo durch die Münchner Parks jagen.
Als er als Schauspieler endlich erste Erfolge feiern konnte, ging plötzlich alles ganz schnell – und Florian hatte kaum noch Zeit. So verriet er einmal, dass er damals nicht mal dazu kam seinen Wasserhahn reparieren zu lassen.
Florian David Fitz mag es gerne ordentlich und räumt seine Wohnung immer auf. Möglicher Grund: "Vielleicht weil es in mir drin so unaufgeräumt ist". Nur Saubermachen geht ihm weniger gut von der Hand: "Putzen mag ich nicht wirklich. Ich hab mir den Luxus einer Putzfrau gegönnt."
Während seines Studiums in den USA jobbte Florian David Fitz einige Zeit beim berühmten Auktionshaus "Christie's" als Kellner. Eines Tages bekam er die Gelegenheit, ein Selbstporträt des ohrlosen Van Gogh heimlich anzufassen und konnte nicht widerstehen. Am nächsten Tag wurde das Kunstwerk samt Florians Fingerabdruck für 70 Millionen Dollar verkauft.
Das Multitalent spielt auch Klavier und Saxophon. In der TV-Sendung 'Zimmer frei' ließ er sich dazu breitschlagen, wie früher als Kind auf dem Rücken liegend über Kopf Klavier zu spielen. Kann er immer noch einwandfrei.
Weitere Macken von Florian: "Ich hasse es, wenn jemand die Klorolle bis zum Boden abrollt, ich vergesse in Stresssituationen Namen und ich muss immer drei Mal nachschauen, ob ich meine Geldbörse eingesteckt habe."
Florian David Fitz hat eine soziale Ader: Er ist seit April 2010 unter anderem Schirmherr des "InteressenVerband Tic + Tourette-Syndrom e.V." (kurz IVTS), der die Lebenssituation von Tic- und Tourette-Betroffenen verbessert.
Möge die Macht mit ihm sein: In noch jungen Jahren wünschte sich Florian David, wie Luke Skywalker ein Jedi-Ritter zu sein. Dieser Traum hat sich leider nicht bewahrheitet, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Biografie von Florian David Fitz
Florian David Fitz wusste nach seinem Abitur genau, dass er Schauspieler werden möchte. Nach einem Studium in Boston spielte er ab 1996 am Theater und war ab 1999 immer wieder in kleineren TV-Rollen zu sehen. Mit seiner Rolle des arroganten Oberarztes Dr. Marc Meier in der deutsch-österreichischen Arztserie "Doctor’s Diary" gelang ihm der Durchbruch.
Hineingeboren in eine Künstlerfamilie
Das Talent wurde Florian David Fitz quasi in die Wiege gelegt. Der Schauspieler stammt aus einer Seitenlinie der Künstlerfamilie Fitz, er ist mit den Schauspielern Michael und Veronika Fitz sowie der Kabarettistin Lisa Fitz verwandt. Seine Eltern Karlhans und Gabriele Fitz hingegen hatten einen ganz anderen Beruf: Sie führten gemeinsam ein Hotel in München. Am 20. November 1974 kam Florian David Fitz in der bayerischen Hauptstadt zur Welt, als zweites Kind der Familie. Dort ging er auch zur Schule. Sein Abitur schloss er am Elsa-Brändström-Gymnasium ab, danach zog es ihn direkt hinaus in die Welt. Florian David Fitz ging 1994 ans Boston Conservatory at Berklee, wo er Schauspiel und Gesang studierte. 1998 schloss er seinen Bachelor of Fine Arts erfolgreich ab.
Geheimes Talent: die Musik
Florian David Fitz sammelte während und im Anschluss an sein Studium erste Bühnenerfahrungen als Theaterschauspieler. In jungen Jahren interessierte er sich aber nicht nur für die Schauspielerei, sondern auch für die Musik. 1999 ging er mit der "Rocky Horror Show" auf Europatournee und komponierte selbst Musicals. Seine Stimme dürfte vielen durch das Abspannlied "Weit weg von hier" aus dem Disney-Film "Tiggers großes Abenteuer" bekannt sein.
Schwieriger Karrierestart
Nach seiner Rückkehr nach München hangelte sich Florian David Fitz zunächst von Rolle zu Rolle. Zwar wirkte er in ersten TV-Produktionen wie "Der Bulle von Tölz" oder "Polizeiruf 110" mit, dort wurde er aber zunächst nur auf kleineren Rollen besetzt. Um weiterhin an seinen Schauspielkünsten zu feilen, nahm er privaten Schauspielunterricht bei Helga Engel (1931-2015), Schauspiel-Dozentin an der Otto Falckenberg-Schule der Münchner Kammerspiele. Ganz unbeachtet blieben seine schauspielerischen Leistungen aber nicht, und so bekam er eine Hauptrolle in der 26-teiligen ARD-Jugendserie "Verdammt verliebt" (Ausstrahlung 2002). Für seine Darstellung des Tom wurde er sogar mit dem "Rising Movie Talents Award“ ausgezeichnet, dem Nachwuchspreis des Filmfests München.
Der Durchbruch: vom Frauenheld zum Tourette-Betroffenen
Sein Durchbruch im Fernsehen gelang Florian David Fitz 2007 mit dem Fernsehfilm "Meine verrückte türkische Hochzeit", für den er gemeinsam mit der gesamten Darstellerriege den Grimme Preis erhielt. Ein Jahr später kam dann die Rolle, die ihm nicht nur breite Bekanntheit, sondern auch eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis einbrachte: Als ehrgeiziger, arroganter und unsensibler, aber ausgesprochen attraktiver Jung-Oberarzt Dr. Meier gewann er in der Arztserie "Doctor’s Diary" (2007-2010) die Herzen zahlreicher Zuschauerinnen. Es folgte ein Herzensprojekt: Mit seinem eigenen Kinofilm "Vincent will Meer" bekam der Schauspieler 2010 die Chance, auch sein Können als Drehbuchautor unter Beweis zu stellen. In der Tragikomödie spielte er die Titelfigur, die mit dem Tourette-Syndrom leben muss. Knapp eine Millionen Kinobesucher sahen den Film auf der Leinwand. Für seine schauspielerische Leistung erhielt Florian David Fitz 2010 den Bambi in der Kategorie "Schauspieler national".
Multitalent Florian David Fitz
In Sachen Talent setzte der Schauspieler und Drehbuchautor mit seinem Film "Der geilste Tag" 2015 noch einen drauf. Für den Film schrieb Florian David Fitz nicht nur das Drehbuch und spielte neben Matthias Schweighöfer eine Hauptrolle, er führte sogar selbst Regie. So viel Können wurde belohnt. 2016 erhielt er nicht nur den Romy in der Kategorie "Bestes Buch Kinofilm", sondern wurde auch gemeinsam mit seinem Schauspielkollegen Schweighöfer mit der Goldenen Henne in der Kategorie "Publikumspreis Schauspiel" ausgezeichnet.
Die Zusammenarbeit zwischen Fitz und Schweighöfer gefiel den beiden so gut, dass sie 2018 erneut gemeinsam für "100 Dinge" vor der Kamera standen. Wieder schrieb Fitz das Drehbuch, führte Regie und spielte an der Seite von Schweighöfer eine der Hauptrollen. Die Geschichte handelte von zwei Freunden, die konsumsüchtig sind.
Gesellschaftliches Engagement
Seit April 2010 ist Florian David Fitz Schirmherr des Vereins "InteressenVerband Tic & Tourette-Syndrom e.V. ", welcher die Lebenssituation von Tic- und Tourette-Betroffenen verbessern soll. Auslöser seines Engagements waren die Dreharbeiten zu seinem Spielfilm "Vincent will Meer". Zwei Monate später, im Juli 2010, übernahm der engagierte Schauspieler außerdem die Schirmherrschaft über den Verband "AH-TA e. V.". Der Sozialverband unterstützt bundesweit Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ihre durch Krankheit bedingten Probleme nicht selbst lösen können. Florian David Fitz spendete aus diesem Grund bereits seinen Comedy-Preis zur Versteigerung auf einer Benefizveranstaltung 2012, um den Verein zu unterstützen.
Geheimes Vaterglück
Über das Privatleben von Florian David Fitz ist nicht viel bekannt, darauf legt der Schauspieler großen Wert. Im April 2022 bestätigte er aber im Interview mit RTL ein Gerücht: Er ist Vater. Wie viele Kinder der Schauspieler hat, ist nicht bekannt. Ebenso gibt Florian David Fitz keine Informationen zu einer möglichen Frau an seiner Seite preis. Gegenüber der "Abendzeitung München" hatte er das schon vor Jahren mit seinem "Recht auf Privatleben" begründet. Er wolle sein Privatleben nicht in der Zeitung nachlesen, denn da gehöre es nicht hin.