Starporträt Peter Maffay

Steckbrief
- Vorname Peter Alexander
- Name Makkay
- geboren 30.08.1949, Brasov, Siebenbürgen / Rumänien
- Jahre 72
- Grösse 1.68 m
- Partner Hendrikje Balsmeyer (aktuell) Petra Küfner (geschieden) Chris Heinze (geschieden) Michaela Herzeg (geschieden) Tania Spengler (geschieden)
- Kinder Nina Yaris (*2003)
Das weiß nicht jeder
Schon als kleiner Junge erlernte Maffay das Geigenspiel.
Peter Maffay hat viele seiner Songs selbst komponiert, doch die Texte stammen vielfach aus der Feder seines Stammtexters Gregor Rottschalk.
Eine "Bambi"-Gala im Jahr 2011, bei der Maffay eine Rede auf den Preisträger Bushido hielt, führte zu einem gemeinsamen Projekt des Deutschrockers mit den Rappern Bushido und Sido. Zusammen verpassten sie seinem Song 'Nessaja' unter dem Titel 'Erwachsen werden' einen neuen Sound. Doch später kam es zwischen Maffay und Bushido zum Eklat.
Musikalisch probierte sich Maffay Ende der Neunziger mit Musikerkollegen aus aller Welt im weiten Feld der Weltmusik aus. Unter anderem musizierte er mit Künstlern aus Israel und Australien. Das Projekt diente auch Maffays Einsatz für eine gute Sache und förderte Entwicklungshilfeprojekte von "World Vision Deutschland".
Mit 'Auf dem Weg zu mir' veröffentlichte Peter Maffay 2009 zum ersten Mal einen Rückblick auf seinen bisherigen Lebensweg. 2013 folgte 'Der 9. Ton. Gedanken eines Getriebenen'.
Wo ist die deutsche Rockmusik im Radio? Zusammen mit den "Scorpions", Marius Müller-Westernhagen und Klaus Lage gründete Maffay das Projekt "Deutsches RockRadio", aus dem 1998 der Radiosender "Rockland Radio" hervorging.
Peter Maffay hat mehr Preise und Ehrungen erhalten, als viele andere zusammen. Darunter sind neben dem Bundesverdienstkreuz auch der "Nationale Verdienstorden Rumäniens", mehrere Bambis, Echos und Deutsche Schallplattenpreise.
Ein Leben auf der Überholspur: Jahrelang trank Maffay bis zu drei Flaschen Whisky am Tag und rauchte oft 80 Zigaretten. Als ein Arzt ihm die Diagnose Lungenkrebs stellte, hörte er sofort auf zu rauchen. Die Diagnose war falsch, hatte den Musiker aber zum Umdenken bewegt.
1982 musste Peter Maffay mit seiner Band eine peinliche Schlappe einstecken. Im Vorprogramm der "Rolling Stones" wurden sie in Stadien ausgebuht. Im 'Zeit'-Interview sagte er rückblickend: "Als Vorgruppe der Rolling Stones, es war 1982, erlebten wir unser Waterloo. Wir haben den Mund eindeutig zu voll genommen: Vorband der Stones, klar, machen wir! Ich war damals noch nicht so weit und habe meine Fähigkeiten falsch eingeschätzt."
Den kleinen Tabaluga-Drachen betrachtet Peter Maffay wie ein Maskottchen, das über ihn und seine Charity-Aktivitäten wacht: Sie begleitet uns, sie schaut uns auf die Finger, sie erinnert uns an menschliche Werte. Tabaluga ist wie ein guter Geist aus der Flasche, er verlässt uns nie“, sagte er der 'Zeit'.
Biografie von Peter Maffay
Peter Maffay war 14 Jahre alt, als er mit seinen Eltern, deren Wurzeln in Ungarn und Siebenbürgen lagen, von Rumänien nach Deutschland zog. Niemand konnte ahnen, dass er in seiner neuen Heimat einmal zu einem der beliebtesten deutschsprachigen Sänger avancieren würde und dass gleich mehrere Generationen seine Hits wie "Du" oder "Und es war Sommer" kennen und lieben würden. Und auch die Kleinsten sind dank seiner märchenhaften "Tabaluga"-Geschichten Maffay-Fans.
Traumberuf Musiker
Schon als Teenager liebte Peter Maffay Rockmusik. Mit 15 gründete er seine erste Band, mit der er die neuesten Pop- und Rocksongs nachspielte. 1968 tat er sich dann mit seiner ehemaligen Mitschülerin Margit Krauss zusammen. Das Duo sang aktuelle Beat- sowie Folksongs aus aller Welt nach, darunter auch deutschsprachige Lieder. 1969 wurde ein Mann auf ihn aufmerksam, der die Weichen in Richtung Karriere stellte: Songschreiber Michael Kunze suchte Interpreten für seine Lyrics und produzierte mit Maffay dessen Debüt-Single "Du". Bei seinem ersten Auftritt in der "ZDF-Hitparade" 1970 schlug das Liebeslied wie eine Bombe ein: "Du" schoss an die Spitze der Charts und holte in mehreren europäischen Ländern Gold. Im Laufe der Siebziger ritt Maffay erfolgreich auf der Schlagerwelle, wobei er seine Songs auch gern mit einer Prise Rock würzte, beispielsweise 1974 seinen Hit "Samstag Abend in unserer Straße". 1976 landete er mit "Und es war Sommer" den Schmusehit des Jahres, dessen Erfolg er 1977 mit der Ballade "So bist du" noch toppen konnte. "So bist du" wurde somit Maffays zweiter Nummer-eins-Hit nach der Debüt-Single "Du". Der sanfte Sound kam an: 1980 gelang ihm mit seiner Version des Karat-Songs "Über sieben Brücken musst du gehen" ein weiterer Chartserfolg.
Von Country bis Märchen – Maffay ist vielseitig
Obwohl seine Karriere wie am Schnürchen lief, wollte Peter Maffay auch andere Facetten seines kreativen Könnens ausleben. Zusammen mit dem deutschen Musiker Johnny Tame veröffentlichte er als "Tame & Maffay" ab 1977 mehrere Country-Songs. Mit seinen gefühlvollen Balladen feierte er zwar die größten Erfolge, doch gab er sich ein markiges Image als einsamer "Steppenwolf", so auch der Titel seines Erfolgsalbums von 1979. Überhaupt wurde er immer mehr zu einem Künstler, dessen Alben sich bestens verkauften und der nicht nur auf kurzlebige Single-Erfolge angewiesen war. Seine treuen Fans besuchen seit Jahrzehnten seine Konzerte, die Tickets verkaufen sich heute noch wie warme Semmeln und auch auf "YouTube" ist Maffay ein Star. 1983 sollte als einmaliger Ausflug in die Musik für Kinder das Rockmärchen "Tabaluga oder die Reise zur Vernunft" erscheinen. Maffay hatte sich die Geschichte des kleinen Drachen zusammen mit Rolf Zuckowski und Songtexter Gregor Rottschalk ausgedacht. Die Figur stammte aus der Feder des Autors und Illustrators Helme Heine. Aufgrund des phänomenalen Erfolges folgten in den achtziger und neunziger Jahren vier weitere Alben sowie drei Tourneen in den Jahren 1994, 2003 und 2012. Das Erfolgskonzept hatte beim Publikum einen Nerv getroffen, so dass sich daraus auch noch ein Musical und eine Zeichentrickserie entwickelten.
Träume von einer besseren Welt
Während Peter Maffays Erfolg ungebrochen anhält, widmet er sich inzwischen immer mehr seinen Benefizaktionen. In diesem Zuge gründete er mehrere Stiftungen, die zum größten Teil das Leid traumatisierter Kinder lindern sollen. Der Musiker arbeitet auch mit "World Vision" und mit José Carreras' Leukämiestiftung zusammen. Außerdem setzt sich der engagierte Star für Umweltschutz sowie gegen Rassismus und Intoleranz ein. Dafür wurde er unter anderem schon mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Die Blitzliebe, die Schlagzeilen machte
Auch Peter Maffay selbst entwickelt sich ständig weiter und bleibt nie stehen - scheitern aus diesem Grund alle seine Ehen? Seit 1999 war er mit Tania Spengler zusammen, die er 2003 heiratete. Erst im Juli 2015 erneuerte das Paar sein Eheversprechen in einer romantischen Zeremonie auf Mallorca. Zusammen mit dem 2003 geborenen Sohn Yaris lebte das Paar abwechselnd in Tutzing am Starnberger See und in seiner Finca auf Mallorca. Privat angekommen? Das dachten viele, wahrscheinlich auch der Sänger selbst.
Doch seit Herbst 2015 hat Maffay eine neue Liebe - und trennte sich wenige Monate später konsequent, schlagzeilenreich, von Tania Spengler. Die Neue, fast 40 Jahre jünger als der Altrocker, hat er durch den Fanclub kennengelernt, sie und ihre Familie sind schon lange als Fans an Maffays Seite. Die blonde Thüringerin, Hendrikje ist ihr Name, hat gerade erst ihr Examen als Lehrerin bestanden. Ob sie tatsächlich als eine solche nun arbeiten wird, steht noch in den Sternen. Denn Maffay und seine Freundin wollen nun hauptsächlich Zeit zusammen verbringen - das erste Weihnachtsfest zum Beispiel. "Wir werden in jedem Fall zusammen leben", stellt der Rocker in einem Interview MItte Dezember klar. Eine Blitzliebe, bei der noch viele Fragen offen sind. Die fünfte Ehe hat Peter Maffay jedenfalls kategorisch nicht ausgeschlossen. Konventionen haben ihn ja noch nie mehr als nötig gekümmert.
Fünfte Hochzeit?
Und tatsächlich, es scheint zu klappen mit der großen Liebe. Nicht nur privat funktionieren Peter Maffay und seine Hendrikje gut, auch beruflich sind sie ein gutes Team. Sie begleitet ihn auf Tour und zu Auftritten und übernimmt alle möglichen Aufgaben, die anfallen. "Das ist das Tolle, wir sind einfach ein Team. Daraus entsteht natürlich auch Verständnis füreinander", so der schwer verliebten Maffay. Und während wir zu Beginn der neuen Lieben noch spekulierten, ob sie überhaupt halten kann, klingt es ein paar Jahre später ganz so, als würde sich der Musiker ein fünftes Mal vor der Traualtar wagen. "Wenn das passt, sage ich: Warum nicht?!", kommentiert Peter Maffay die Hochzeitsgerüchte. Sieht also ganz danach aus, als könnten wir uns schon mal auf romantische Hochzeitsfotos freuen.