Starporträt Sara Nuru

Steckbrief
- Vorname Sara
- Name Nuru
- geboren 19.08.1989, Erding, Bayern
- Jahre 33
- Grösse 176 cm
- Partner unbekannt
- Kinder Ein Kind (*2023)
Das weiß nicht jeder
Schon bei ihrer Geburt machte Sara Nuru Schlagzeilen: Die Lokalpresse veröffentlichte damals ein Foto von ihrer Mutter mit der neugeborenen Sara, weil sie das "erste schwarze Baby“ war, das im Erdinger Krankenhaus zur Welt gekommen war.
Sara Nuru hat keinen Schulabschluss: Für ihre Modelkarriere brach sie die Schule vor dem Abitur ab.
Sprachen liegen ihr: Sara Nuru spricht Deutsch, Englisch, Arabisch und ein wenig Amharisch, die wichtigste äthiopische Verkehrssprache.
Sara Nuru ist nicht nur Model, Speakerin, Botschafterin und Moderatorin – sie schreibt auch Bücher. 2018 veröffentlichte sie ihr erstes Buch "Du machst den Unterschied: Eine Inspiration, die eigene Stärke zu finden", 2019 folgte gemeinsam mit Co-Autorin Sarah Boufka "Roots: Wie ich meine Wurzeln fand und der Kaffee ein Leben veränderte".
In Interviews verriet Sara Nuru schon mehrfach, dass sie durch ihre Teilnahme bei "Germany's Next Topmodel" als Unternehmerin oft unterschätzt wurde.
Ihre Schwangerschaft verkündete Sara 2022 ungeplant in einer "NDR Talk Show". Eigentlich wollte sie nur ihre neue Dokumentationsserie "Sara Nuru | Abenteuer in Mexiko" promoten.
Biografie von Sara Nuru
Sara Nuru wurde 1989 als Tochter äthiopischer Einwanderer in der bayrischen Stadt Erding geboren. Mit ihren Eltern und zwei Schwestern lebte sie dort bis 1999. Danach zog die Familie nach München. Im Alter von 15 Jahren wurde Sara von einer Fotografin in der Münchner Fußgängerzone angesprochen, erste Fotoshootings folgten – und damit auch der Start in eine Karriere als Model.
Dafür brach Sara sogar die Schule ab. 2008 lief Nuru für befreundete Modedesignstudent:innen Modenschauen, in Dresden war sie sogar mit Jennifer Hof, der "GNTM"-Siegerin des Jahres 2008, zu sehen. Ein Jahr später sollte sie selbst diesen Titel gewinnen.
Senkrechtstart dank "Germany’s Next Topmodel"
Von ihrem damaligen Freund unterstützt, bewarb sich Sara Nuru im darauffolgenden Jahr selbst für das Casting von "Germany's Next Topmodel" in München und wurde angenommen. Im Laufe der Staffel durfte sie mit ihren Mitstreiterinnen Shootings in New York, Los Angeles, Honolulu, Singapur und Las Vegas absolvieren und sicherte sich einen Platz in Werbekampagnen von "Gillette" und "Sony Ericsson". Im Finale der vierten Staffel "GNTM" konnte sie sich gegen ihre beiden Konkurrentinnen durchsetzen und gewann als erste "Person of Colour" den Titel.
Im Anschluss war Sara Nuru auf dem Cover der deutschsprachigen "Cosmopolitan" zu sehen, sie wurde das neue Gesicht einiger "C&A"-Kampagnen und durfte mit "Maybelline Jade" zusammenarbeiten. Nach ihrem Sieg lief Sara auf Fashionshows in London, Mailand und New York City und war auch bei der Berliner "Fashion Week" vertreten. Sie arbeitete hauptsächlich mit Modedesignern/-labels wie Guido Maria Kretschmer, Gant, Laurél und Roberto Cavalli zusammen und wurde in Kampagnen von "Reebok", "Lascana", "Dallmayr" und "Lufthansa" gezeigt.
Sara Nuru wird TV-Moderatorin
Abseits vom Laufsteg gelang es Sara auch, sich im Fernsehen einen Namen zu machen. Als Moderatorin berichtete sie zum Beispiel live von den Oscar-Verleihungen 2009 und 2011 und war auch für die Berichterstattung zweier "GNTM"-Finale zuständig. Im Rahmen des "Sat. 1-Frühstückfernsehens" bereiste sie einige europäische Metropolen und gab Reisetipps für die Zuschauer:innen. Auch als Schauspielerin machte das Model eine gute Figur. 2010 war sie in einer Nebenrolle in der Komödie "Otto's Eleven" neben Otto Waalkes zu sehen, 2011 hatte sie einen Gastauftritt in der Comedyserie "Die Dreisten Drei".
Mit "nuruCoffee" back to the roots
Modeln ist dem sympathischen Multitalent aber zu wenig. Seit 2016 ist Sara Nuru auch als Unternehmerin tätig. Mit ihrer Schwester Sali gründete sie "nuruCoffee". Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, nachhaltigen äthiopischen Kaffee nach Deutschland zu bringen. Mit ihrem Projekt wollen sie vor allem Frauen im Herkunftsland ihrer Familie unterstützen, indem sie ihnen Mikrokredite, Schulungen und Trainingskurse anbieten. Ziel ist es, Frauen ein Geschäftsmodell zu ermöglichen, mit dem sie weitgehend auf eigenen Beinen stehen können. Den Schwestern Sara und Sali war es besonders wichtig, sogenannte "Women Associations" zu gründen, in denen sich die Frauen immer wieder gegenseitig auffangen und einander helfen können.
Sara Nuru: Immer sozial engagiert
Sara Nuru ist es seit jeher wichtig, sich für Menschen einzusetzen. Dabei unterstützt sie vor allem Projekte in Äthiopien. Schon früh engagierte sie sich als Jugendbotschafterin für das Bildungsprojekt "Generation ABC 2015", mit dem deutsche Schüler:innen zu Aktionen für den Bau von Schulen in Äthiopien motiviert werden sollten. Ab 2016 setzte sie sich dann auch für die Frauenprojekte der Karlheinz-Böhm-Stiftung "Menschen für Menschen" ein. 2018 wurde Sara Nuru zur Botschafterin für Nachhaltigen Konsum und Produktion des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ernannt. Im September 2022 erhielt sie gemeinsam mit ihrer Schwester Sali Nuru den "Karl Kübel Preis" der "Karl Kübel Stiftung". Damit werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderem Maß für Kinder und Familien einsetzen.
Sara Nuru privat
Über ihr Privatleben lässt die Powerfrau Sara Nuru so gut wie nichts an die Öffentlichkeit gelangen. Über Instagram deutete sie im Februar 2023 an, dass sie Mutter geworden ist. Name, Geschlecht und Geburtsdatum des Babys verriet sie aber nicht. Auch wer der Vater ihre Kindes ist, ist nicht bekannt.