Adventskalenderkuchen mit Schokofüllung
Zutaten
24
Stück
Für den Mürbeteig:
Gramm Gramm Butter (kalt)
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Zucker
Milliliter Milliliter Salz
Füllung:
Gramm Gramm weiße Kuvertüre
Milliliter Milliliter Kondensmilch
Gramm Gramm Pistazien
Gramm Gramm getrocknete Cranberries
Milliliter Milliliter getrocknete Hülsenfrüchte (zum Beschweren)
TL TL Kakaopulver
Zubereitung
-
Für den Mürbeteig:
-
Butter in kleine Stücke schneiden. Mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie mindestens 1 Stunde kalt stellen. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Mürbeteig in 2 Portionen teilen und jede Portion 1/2 cm dick zu einem Kreis (Ø etwa 20 cm) ausrollen. Überstehende Teigränder abschneiden.
-
Ausgerollte Teigplatten auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Mit Messer und Lineal 24 Tortenstücke in einen der beiden Böden einritzen. Jedes Stück vom 1. bis zum 24. Dezember mit einem Datum gravieren. Böden nacheinander im Ofen etwa 12 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Um den ungravierten Boden einen variablen Torten- oder Springformrand (Ø 20 cm) legen.
-
Für die Füllung:
-
Kuvertüre hacken und zusammen mit der Kondensmilch im Wasserbad erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Pistazien und Cranberries unterrühren. Die Schokoladenfüllung auf den ungravierten Boden streichen und den zweiten Teigboden fest auf die Füllung drücken. Backpapier drüber legen. So viele Hülsenfrüchte zum Beschweren auf den Kuchen geben, dass die Form gefüllt ist. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden fest werden lassen.
-
Hülsenfrüchte und Papier entfernen. Den Kuchen mit einem Messer vom Formrand lösen. Eine Sternschablone auf den Kuchen legen. Kakao in ein feines Sieb geben und darüber stäuben. Schablone vorsichtig entfernen.
Tipp
Es macht nichts, wenn etwas Kuvertüre herausquillt. Die Pistazien und Cranberries kommen dann besonders gut zur Geltung. Statt weißer Kuvertüre können Sie auch dunkle verwenden. Dann den Kondensmilch-Anteil um 1/3 erhöhen.
Schokoladenplätzchen: Alle Rezepte auf BRIGITTE.de
Schokoladenplätzchen: Alle Rezepte auf BRIGITTE.de