Wer hat Lust auf Urlaubsfeeling aus dem Glas? Egal ob Sommer, Herbst, Frühling oder Winter – leckere Drinks gehen doch einfach immer und machen gute Laune! Vor allem, wenn sie keine Kopfschmerzen verursachen. Mit unseren spritzigen alkoholfreien Cocktails ist Spaß garantiert ganz ohne lästige Nebenwirkungen. Da können sogar die Kinder genüsslich mitschlürfen. Klappt die Schirmchen auf und los geht's!
Was braucht man für alkoholfreie Cocktails?
Das Wichtigste zuerst: Die Zutaten für einen alkoholfreien Cocktail. Um den perfekten Drink zu mixen, sind vor allem frische Früchte ein Muss. Sie geben jedem Cocktail das gewisse karibische Flair und sorgen für einen leckeren Geschmack. Auch frische Kräuter können in einem alkoholfreien Cocktail tolle Aromen entfalten, die sonst von den Spirituosen kommen.
Beliebte Zutaten für alkoholfreie Cocktails:
1. Säfte
Säfte aller Art bilden oft die Grundlage für einen alkoholfreien Cocktail. Sie lassen sich wunderbar miteinander kombinieren, verleihen dem Drink eine angenehme Süße und lassen sich sowohl mit sprudeligen Getränken als auch mit Cremes und Sirup verbinden.
Beliebte Säfte sind Orangensaft, Ananassaft, Cranberrysaft, Maracujasaft, Apfelsaft, Erdbeersaft, Zitronensaft, Bananen- und Kirschsaft. Am besten eignen sich Säfte ohne Fruchtfleisch.
2. Filler
Sogenannte Filler sind Getränke, mit denen man Saft, Fruchtpürees oder Sirup auffüllt. Sie verdünnen den Cocktail und sorgen, je nach dem wofür man sich entscheidet, für eine ganz besondere Geschmacksnote.
Gern verwendet werden dabei Ginger Ale, Tonic Water, Mineralwasser mit Sprudel, Wild Berry oder Ginger Beer. Gut gekühlt und durch den Sprudel verleihen Filler den alkoholfreien Cocktails einen besonders erfrischenden Kick.
3. Cremes
Wer es lieber cremig mag, kann auf Sahne oder Kokosmilch zurückgreifen. In Verbindung mit Fruchtsäften oder -pürees ergeben sich leckere Kombinationen.
4. Sirupe
Für alle Sweet Tooth’s unter uns eignen sich Sirupe aller Art. Verschiedene Sorten können die alkoholfreien Cocktails auch bunt färben, was für einen tollen Effekt in euren Drinks sorgt.
Gut eignen sich dafür beispielsweise Blue Curacao, Himbeer-, Waldmeister- oder Holunderblütensirup. Aber auch Grenadine, Karamell- und Kaffeesirup sind beliebt.
5. Frische Früchte und Fruchtpüree
Früchte sehen nicht nur schön aus, sie können dem Drink auch noch das i-Tüpfelchen im Aromen-Mix geben. Besonders schön zum Dekorieren von alkoholfreien Cocktails eignen sich Ananasscheiben, Physalis, Sternfrucht, Drachenfrucht oder auch Erdbeeren und Kirschen.
Wer es lieber etwas saurer und frischer mag, gibt ein paar Scheiben Zitrone, Orange oder Limette zum alkoholfreien Cocktail. Auch kandierte Zitrusscheiben sind ein richtiger Hingucker. Wer es richtig fruchtig mag, kann auch Fruchtpürees, wie Himbeer-, Mago- oder Ananaspüree als Grundlage für einen alkoholfreien Drink verwenden.
6. Frische Kräuter
Basil Flow oder Rosmarin-Tonic verraten schon im Namen ihr herbales Aroma. Denn frische Kräuter können euren alkoholfreien Cocktails das gewisse Extra verleihen. Sei es ein Zweig Rosmarin, frisches Basilikum, etwas Minze oder Zitronenmelisse, Thymian oder Waldmeister.
7. Eiswürfel
Und das Beste kommt zum Schluss: die Eiswürfel. Die kalten Würfel dürfen wirklich nicht fehlen, um euren alkoholfreien Cocktail richtig zu temperieren. Geeignet sind sowohl Eiswürfel als auch Crushed Ice oder wiederverwendbare Eiswürfel aus Marmor oder Edelstahl. Wer noch keine fruchtige Note im Drink hat, kann auch gefrorene Früchte zum Kühlen verwenden.
8. Tees
Tees aller Art können wunderbare Grundlagen für alkoholfreie Cocktails sein. Ob Früchtetee, ein Schuss grüner Tee oder orientalische Drinks mit Chai-Tee – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch ein Schuss Kaffee oder Espresso kann den Cocktail verfeinern.
Zubehör für alkoholfreie Cocktails
Nachdem die Zutaten für den alkoholfreien Cocktail ausgewählt wurden, muss jetzt das richtige Equipment her. Für manche Drinks reichen hübsche Gläser, Strohhalme und etwas Frucht-Deko, für andere wären auch ein Shaker, Cocktailsieb und ein Cocktailmaß hilfreich. Um Zitrusfrüchte und Kräuter besser zerstoßen zu können, könnt ihr einen Muddler (Stößel) verwenden.
Wie macht man alkoholfreie Cocktails?
Jetzt, wo wir wissen, welche Zutaten und welches Zubehör wir brauchen, kann losgemixt werden. Überlegt euch, zu welchem Anlass der alkoholfreie Cocktail serviert werden soll und was euch am besten schmeckt. Fruchtig spritzig, herbal mit einer süßen Note oder vielleicht eher herb? Soll der Cocktail eher Aperitif-Charakter haben oder wie eine Bowle serviert werden?
Je nachdem wofür ihr euch entschieden habt, kann der alkoholfreie Cocktail kreiert werden. Als fruchtig spritzigen Drink für einen Abend mit Gästen eignen sich Bowlen und selbst gemachte Limonaden hervorragend. Dafür ist die Anleitung denkbar einfach:
Baukasten für fruchtige alkoholfreie Cocktails
- 2-3 Fruchtsäfte auswählen – beliebte Kombinationen sind Ananas + Maracuja, Orange + Mandarine + Limette, Maracuja + Orange + Mango oder Kirsche + Holunderbeere
- 1 Filler auswählen – zu fruchtigen Cocktails passen süße Filler wie Wild Berry, Ginger Ale oder auch neutrales Mineralwasser mit Kohlensäure
- Eiswürfel und Deko zugeben – Frische Früchte dürfen in einem Frucht-Cocktail natürlich nicht fehlen, genauso wenig wie Eiswürfel
- Alle Zutaten frisch zusammenmischen und sofort servieren – cheers!
Beim Mixen von alkoholfreien Cocktails gilt: Probiert verschiedene Mischungen aus und gebt sprudelige Limonaden erst zum Schluss dazu – so bleibt die Kohlensäure länger erhalten. Hier erfahrt ihr, wie ihr Limonade selber machen könnt.
Unsere 4 liebsten alkoholfreien Cocktail-Rezepte
Wir verraten euch unsere vier liebsten alkoholfreien Cocktail-Rezepte für jeweils ein Glas. Mixt, was das Zeug hält!
Maracuja Sprizz

Einfach und schnell gemixt, überzeugt der Maracuja Sprizz mit fruchtig frischen Aromen.
Zutaten:
- 75 ml Maracuja-Nektar
- 50 ml Ananassaft
- 50 ml Orangensaft
- 1 EL Zitronensaft Mineralwasser
Zubereitung:
Maracuja-Nektar mit Ananas-, Orangen- und Zitronensaft mixen und in ein Glas geben. Optional: Glas vorher zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen. Danach mit Mineralwasser aufgießen und nach Belieben verzieren.
Basil Flow

Wir lieben frische Kräuter in unseren Drinks und besonders gern trinken wir sie mit alkoholfreiem Gin im Basil Smash.
Zutaten:
- 4 cl alkoholfreien Gin
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Basilikum-Limonade
- etwas frischen Basilikum
Zubereitung:
Alkoholfreien Gin und Zitronensaft in ein Glas geben, dann Crushed Ice dazugeben. Mit Limonade auffüllen und mit Basilikum garnieren.
Grapefruit Sour

Frisch, spritzig und etwas sauer kommt dieser Lieblingsdrink daher. Auf die Presse, fertig, los!
Zutaten:
- 1 Grapefruit
- 1 Zitrone
- 10 ml Ahornsirup
- 30 ml Ginger Ale
Zubereitung:
Grapefruit und Zitrone auspressen, beides mit Ahornsirup verrühren. Ein Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen (optional), die Saftmischung durch ein Cocktailsieb darüber gießen. Glas mit Ginger Ale auffüllen und vorsichtig verrühren. Wahlweise mit Grapefruitscheiben garnieren.
Virgin Moscow Mule

Moscow Mule ist seit Jahren ein wahres Trendgetränk. Umso besser, dass wir es auch alkoholfrei mixen können und so den süßlich-scharfen Geschmack genießen.
Zutaten:
- Crushed Ice
- frische Minze
- 1-2 Scheiben Gurke
- 1-2 TL Zuckersirup
- 1 Limette
- 1-2 dünne Scheiben Ingwer
- 375 ml Ginger Beer
Zubereitung:
Das Eis, die Gurken, Minze und den Sirup in ein Glas geben. Die Limette halbieren, auspressen und in das Glas geben. Alles mit Ginger Beer auffüllen und mit Ingwer dekorieren.