Apfel-Streusel-Küchlein
Zutaten
Hefeteig
Gramm Gramm Mehl
Milliliter Milliliter Milch
Würfel Würfel Hefe (frisch; 21 g)
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Butter (weich)
Prise Prisen Salz
Bio-Eigelb
Mehl (zum Bearbeiten)
Mohnbelag
Milliliter Milliliter Milch
Gramm Gramm Mohn (frisch gemahlen)
Gramm Gramm Honig
EL EL Semmelbrösel
Streusel
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm Mehl
Quarkcreme
Bio-Ei
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm Magerquark
EL EL Rum
Gramm Gramm Speisestärke
Äpfel (säuerlich, z. B. "Cox Orange", "Boskoop", "Finkenwerder Herbstprinz" oder "Ontario")
Zubereitung
-
Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Milch lauwarm erwärmen, die Hefe in die Milch bröseln und darin auflösen. Hefemilch und 1 EL Zucker in die Mehlmulde geben und mit etwas Mehl vom Rand der Mehlmulde leicht verrühren. Den Teig dünn mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
-
Restlichen Zucker, Butter, Salz und Eigelb dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Den Hefeteig zugedeckt nochmals an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
-
Für den Mohnbelag die Milch aufkochen. Mohn, Honig und Semmelbrösel in eine Schüssel geben und die kochendheiße Milch darübergießen. Gut durchrühren und zugedeckt ziehen lassen.
-
Für die Streusel alle Zutaten mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten und kalt stellen.
-
Für die Quarkcreme das Ei trennen. Das Eiweiß mit den Quirlen des Handrührers fast steif schlagen. Langsam 25 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und der Eischnee fest ist.
-
Butter und den restlichen Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Dann Eigelb, Quark und Rum unterrühren. Speisestärke über die Masse sieben und zusammen mit dem Eischnee mit einem Teigschaber unter den Teig ziehen, dabei nicht zu viel rühren.
-
Die Äpfel abspülen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel in etwa ½ cm dicke Spalten schneiden.
-
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
-
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen nochmals kräftig durchkneten und zu einer Rolle formen. Die Rolle in 8 etwa gleich große Stücke schneiden. Die Teigstücke mit leicht bemehlten Händen erst zu Kugeln, dann zu runden Fladen (Ø etwa 12 cm) formen. Die Fladen sollten außen einen kleinen erhöhten Teigrand haben, damit der Belag später nicht herunterläuft.
-
Jeweils 2 gehäufte eelöffel Quarkcreme und 3 Kleckse Mohnbelag auf die Teigfladen geben. Die Apfelspalten darauf verteilen und den Streuselteig mit den Händen darüberbröseln.
-
Die Apfelküchlein mit etwas Abstand auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen und nacheinander im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene je etwa 15-20 Minuten backen.
Wer mag, schwenkt die Apfelspalten nach dem Schneiden noch in 3-4 EL lauwarmer und flüssiger Aprikosenkonfitüre, dann bleiben sie besonders saftig.
Hier findet ihr weitere leckere Rezepte für Apfelkuchen und Streuselkuchen.