Apfelkaltschale mit gebackenen Nougatpralinen
Zutaten
6
Portionen
Apfelkaltschale:
Gramm Gramm Äpfel (grün)
Bio-Zitrone
Zitrone
Gramm Gramm Zucker
Nougatpralinen:
Gramm Gramm Nougatmasse
EL EL Milch
EL EL Pfirsichlikör (oder Fruchtsirup)
Gramm Gramm Biskuit (Wiener Boden)
Gramm Gramm Mandelblätter
Eiweiß
Milliliter Milliliter Frittieröl
Zubereitung
-
Für die Kaltschale:
-
Die Äpfel abspülen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Apfelviertel in Stücke schneiden. Bio-Zitrone heiß abspülen und schälen. 1 L Wasser, Zitronenschale, den Saft beider Zitronen und Zucker aufkochen und etwa 10 Minuten im offenen Topf einkochen lassen. Die Apfelstücke zugeben und einmal aufkochen lassen. Äpfel im Sud abkühlen lassen. Für die Pralinen:
-
Die Nougatmasse grob zerbröckeln und auf dem heißen Wasserbad schmelzen. Milch und Pfirsichlikör unterrühren und etwas abkühlen lassen. Wenn die Nougatmasse fest zu werden beginnt, mit den Händen etwa 18 kleine Kugeln formen. Nougatkugeln einige Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen. Biskuit und Mandelblättchen (1 EL für die Kaltschale beiseite legen) mit den Händen zerdrücken. Das Eiweiß mit einer Gabel leicht verschlagen, aber nicht schaumig schlagen. Die Nougatkugeln zuerst in Eiweiß, dann in den Bröseln wenden und die Brösel andrücken. Das Frittieröl erhitzen (es hat die richtige Temperatur, wenn sich an einem in das heiße Öl getauchten Holzlöffel kleine Bläschen bilden). Jeweils 3 Kugeln auf einer Schaumkelle in das heiße Öl tauchen und kurz bräunen. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die restlichen Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett leicht bräunen. Die Zitronenschale aus der Apfelkaltschale nehmen und die Suppe pürieren. Die Kaltschale eventuell durch ein Sieb streichen. Zum Servieren die Suppe mit Mandelblättchen bestreuen und die Nougatpralinen extra dazu servieren.
Tipp
Apfelkaltschale und Nougatpralinen lassen sich gut vorbereiten.
Wir zeigen euch, wie ihr Pralinen selber machen könnt.