Apfelküchlein mit heißen Zwetschgen
Zutaten
2
Portionen
Für den Teig:
Apfel (groß)
Eier
EL EL Honig
TL TL Zimt
EL EL Leinmehl
TL TL Weinsteinbackpulver
EL EL Kokosöl
Für das Kompott:
Zwetschgen (groß)
EL EL Kokosöl
TL TL Zimt
Zubereitung
-
Den Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
-
Für den Teig die Hälfte der Apfelstücke zusammen mit den Eiern, dem Honig und dem Zimt mit der Küchenmaschine oder dem Standmixer zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Dann das Leinmehl, das Backpulver sowie die restlichen Apfelstücke mit einem Kochlöffel sorgfältig unter die Masse heben.
-
Für das Kompott die Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Einen kleinen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen, das Kokosöl darin schmelzen lassen und die Zwetschgenstücke sowie den Zimt dazugeben. Das Ganze unter Rühren etwa 10 Minunten einkochen lassen.
-
In einer Pfanne das Kokosöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Dann mit einem Löffel etwa 4–5 Apfelteigkleckse in die Pfanne geben und leicht platt drücken. Die Apfelküchlein etwa 5 Minuten braten, einmal wenden und auf der anderen Seite weitere 4 Minuten braten. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
-
Die Küchlein auf 2 Teller verteilen und mit den heißen Zwetschgen servieren.
Tipp
Weinstein-Backpulver ist eine gute Alternative zu herkömmlichem Backpulver, da anstelle von Phosphat natürlicher Weinstein als Säuerungsmittel verwendet wird.
Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Paleo Power for Life" von Nico Richter (Christian Verlag).
Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Paleo Power for Life" von Nico Richter (Christian Verlag).