Apfelpfannkuchen mit Zimtzucker
Zutaten
4
Portionen
Gramm Gramm Mehl
Eier
EL EL Zucker
Prise Prisen Salz
Milliliter Milliliter Milch
Äpfel (mittelgroß)
Butter (zum Braten)
TL TL Zimt (gemahlen)
EL EL Zucker
Zubereitung
-
Mehl, Eier, Zucker, Salz und Milch mit einem Schneebesen zu einem glatten, flüssigen Teig verrühren und 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
-
Inzwischen die Äpfel abspülen und mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse in der Mitte herausstechen. Äpfel in 3 mm dünne Scheiben schneiden.
-
Etwas Butter in ein Stück Küchenkrepp wickeln und die heiße Pfanne damit ausreiben. Etwas Teig mit einer Schöpfkelle in die Pfanne geben, die Pfanne leicht anheben und drehen, so dass der Teig gleichmäßig verläuft. Bei mittlerer Hitze von der Unterseite goldbraun backen. In den flüssigen Teig ein paar Apfelringe legen und den Teig ganz stocken lassen. Pfanne etwas rütteln, damit sich der Pfannkuchen vom Boden löst. Pfannkuchen auf einen Teller gleiten lassen und gewendet wieder in die Pfanne geben. Ein Stück Butter darunterschieben. Zweite Seite ebenfalls goldbraun backen.
-
Pfannkuchen im Ofen warm stellen. Restlichen Teig und Apfelringe wie beschrieben nacheinander zu Pfannkuchen backen. Zimt und Zucker mischen und zu den Apfelpfannkuchen servieren.
Tipp
Für extra lockere Pfannkuchen die Eier trennen: Eigelb mit den Teigzutaten verrühren, Eiweiß und eine Prise Salz steif schlagen und kurz vorm Backen unterheben.