Aufläufe gibt es in unzähligen Variationen und Abwandlungen: Ob Gemüse, Nudeln, Kartoffeln, Hackfleisch oder Fisch – wir lieben alle
Auflauf-Rezepte! Einfach alle Zutaten in eine Form geben, Käse darüber verstreuen, in den Ofen schieben und für einige Minuten backen. Und das Beste daran: Aufläufe kann man sehr gut vorbereiten: Wenn dann Familie oder Gäste eintrudeln, erledigt der Ofen die Arbeit und wir freuen uns schon auf einen dampfenden Auflauf mit knusprigem Käse!
Hier findet ihr köstliche Rezepte, die euch sowohl altbekannte Klassiker als auch neue Kreationen auf den Teller bringen. Wir wünschen guten Appetit!
Auflauf: Rezepte für jede GelegenheitKlassiker wie
Nudelauflauf, Lasagne oder
Kartoffelgratin sind seit Kindertagen unsere Lieblinge. Dazugekommen sind neue Rezepte, die ebenfalls Favoriten verdächtig sind: Probiert doch mal unseren
Auberginen-Auflauf oder unsere
Bolognese-Crespelle, die euch mit Hackfleisch gefüllte Pfannkuchen beschert. Köstlich!
Wir haben eine große Auswahl an
Auflauf mit Fisch, Auflauf mit Fleisch und Auflauf mit Hackfleisch.
Vegetarier:innen hingegen dürften bei dem
Süßkartoffel-Auflauf in Verzückung geraten oder können sich aus den Gemüseaufläufen ihren Favoriten raussuchen. Und all diejenigen, die tierische Produkte meiden, treffen mit unserem
veganen Blumenkohlauflauf mit Auberginensalat eine leckere Wahl. Aber auch saisonal haben wir die eine oder andere Überraschung bereit:
Spargelauflauf mit Fontina-Käse,
bunter Gemüseauflauf,
Nudelauflauf mit Maronen und
Kürbis-Lasagne mit Knusperkruste – diese Rezepte bringen euch durch die Jahreszeiten! An alle, die ab und zu mal etwas Süßes essen möchten, haben wir auch gedacht: Einfach mal unsere leckeren Rezepte für
süßen Auflauf wie den
Brioche-Auflauf oder das
Milchreis-Gratin mit Birnen und Walnüssen probieren – ihr werdet nicht enttäuscht werden!
Wie wird der Auflauf knusprig?Bestreut euren Auflauf mit einem
Mix aus Butterflöckchen, Semmelbröseln und fein geriebenem Hartkäse (z. B. Parmesan, Bergkäse, alter Gouda) und backt ihn anschließend wie gewohnt – das klappt immer. Wenn's passt und der Auflauf noch knuspriger werden soll, kann man (wie im Süßkartoffel-Auflauf)
zerbröselte Kartoffelchips untermischen. Eventuell am Ende der Backzeit den Grill einige Minuten dazu schalten: So geht's schneller.
Tipp: Wenn ihr keine Auflaufform zu Hause habt, können Aufläufe auch in hitzebeständigen Tongefäßen oder Kuchenformen gebacken werden. Achtet nur darauf, keine Springform zu nehmen, da sie nicht auslaufsicher ist.
Welcher Käse für welchen Auflauf?Der Käse ist das A und O beim Auflauf!
Hartkäse wie Parmesan, Greyerzer, Emmentaler oder Comté geben dem Auflauf eine zusätzliche Würze und sorgen, fein gerieben, für eine schöne Kruste. Weiche Käsesorten wie
Mozzarella, Brie, Raclette oder junger Gouda schmelzen schnell und verbinden sich mit den Zutaten – sie liefern aber keine knusprige Kruste. Je nachdem was euch besser schmeckt, haben wir unterschiedliche Rezepte für euch bereit!
Wie lange muss ein Auflauf backen?Das hängt vom Rezept und von der gewählten Form ab. Auflauf in
flachen Formen wird schneller gar, in
höheren Formen braucht er länger. Auch wichtig: die Temperatur der eingeschichteten Köstlichkeiten. Waren die Zutaten vorher im Kühlschrank, müsst ihr noch ein paar Minuten zugeben. Kamen sie zimmer- oder lauwarm in die Form, geht's schneller. Bei Auflauf mit einem Eierguss ist es wichtig, dass der Guss auch in der Mitte richtig fest (gestockt) ist – einfach mit einer Gabel prüfen.
Tipp: Falls der Käse auf dem Auflauf schon dunkel wird, die Zutaten aber noch ein wenig gebacken werden müssen, könnt ihr die Auflaufform mit Alufolie abdecken. So verbrennt der Käse nicht und alles wird gar.
Auflauf aufbewahren: So geht's am bestenBleibt vom Auflauf noch etwas übrig, stellt sicher, dass er vollständig abgekühlt ist und deckt ihn dann in der Form mit Alufolie oder einem Bienenwachstuch ab und stellt ihn in den Kühlschrank. Ist nur noch eine kleine Protion übrig, könnt ihr ihn auch in eine verschließbare Dose umfüllen und im Kühlschrank lagern. Dann sollte er innerhalb von 2-3 Tagen aufgegessen werden.
Auflauf aufwärmen: Mikrowelle oder Backofen?Wenn ihr den Auflauf am nächsten Tag noch mal aufwärmen wollt, geht es
am schnellsten in der Mikrowelle. Einfach in einer Schüssel für eine Minute erwärmen. Ansonsten könnt ihr den Auflauf auch in der Auflaufform wieder
in den Backofen geben und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 20 Minuten erwärmen. Deckt dabei unbedingt den Käse mit Alufolie ab, damit er nicht verbrennt.