Französische Apfeltarte
Zutaten
1
Kuchen
Für den Mürbeteig
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Zucker
Eigelb
Prise Prisen Salz
Gramm Gramm Butter (kalt)
Mehl (Zum Ausrollen)
Für den Belag
Gramm Gramm Äpfel (Boskoop oder Cox Orange)
Gramm Gramm Aprikosenkonfitüre
EL EL Aprikosenlikör (nach Geschmack)
Lavendelblüten (zum Bestreuen)
Zubereitung
-
Für den Mürbeteig: Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken. Zucker, Eigelb, Salz und drei Esslöffel kaltes Wasser hineingeben und mit einer Gabel verrühren, damit sich das Eigelb gut verteilt und später keine Eigelbnester im Teig sind. Die Butter in kleinen Flöckchen auf den Mehlrand verteilen.
-
Den Teig mit einem großen Messer hacken, bis er krümelig ist.
-
Dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt mindestens eine Stunde kalt stellen. Teig auf wenig Mehl rund ausrollen und eine Tarteform (Ø 30 cm) damit auslegen, so dass ein etwa 1/2 cm hoher Rand entsteht. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen keine Blasen wirft.
-
Für den Belag Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Apfelviertel auf einem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden und dachziegelartig auf den Tarteboden legen. Im vorgeheizten Backofen bis 200 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3 etwa 20 Minuten auf der unteren Einschubleiste backen. In den letzten fünf Minuten den Grill einschalten und die Tarte auf die oberste Einschubleiste schieben. So lange grillen, bis die Apfelränder dunkler werden. Vorsicht, das geht sehr schnell! Aprikosenkonfitüre aufkochen lassen und eventuell mit Likör verrühren.
-
Die Äpfel sofort nach dem Backen mit der Konfitüre bestreichen. Wenn die Konfitüre viele Fruchtstückchen hat, eventuell vorher durch ein Sieb streichen. Nach Belieben mit Lavendelblüten bestreuen.
Wir zeigen euch, wie euch der perfekte Mürbeteig gelingt.