Kuchen im Glas
Zutaten
4
Kuchen
Öl (zum Ausstreichen der Gläser)
Gramm Gramm Butter
Gramm Gramm Zucker
Eier (mittelgroß)
Gramm Gramm Mehl
Paket Pakete Backpulver
Milliliter Milliliter Milch
Schuss Schuss Mineralwasser (mit Kohlensäure)
Mandelblätter (nach Bedarf)
Zubereitung
-
Gläser kurz in kochendem Wasser sterilisieren und abtrocknen. Mit Öl ausstreichen und Mandelblätter hineingeben.
-
Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
-
Butter mit dem Zucker 5 Minuten lang schaumig schlagen. Eier einzeln nacheinander jeweils 30 Sekunden lang unter die Mischung rühren.
-
Mehl und Backpulver mischen und durchsieben. Mischung abwechselnd mit der Milch unterrühren.
-
Einen Schuss Mineralwasser zum Teig hinzufügen und den Teig dann bis zu 2/3 ins Glas füllen.
-
Den Kuchen im Glas für 35 Minuten backen.
Tipp
Wenn ihr 250-Millilliter-Gläser nehmt, braucht der Kuchen nur 20 Minuten.
Für eine lange Haltbarkeit müssen auch die Gummiringe und der Deckel sterilisiert werden. Es dürfen auch keine Teigklekse auf dem Rand sein. Unbedingt SOFORT, wenn die Gläser aus dem Ofen kommen, die Gummiringe auflegen und die Gläser mit Klammern verschließen. Ist der Kuchen schon lauwarm abgekühlt, entsteht kein richtiges Vakuum mehr. Wenn das alles richtig gemacht wurde, sollte der Kuchen im Glas etwa vier bis sechs Wochen haltbar sein - beim Öffnen darauf achten, dass es "zischt".
Für eine lange Haltbarkeit müssen auch die Gummiringe und der Deckel sterilisiert werden. Es dürfen auch keine Teigklekse auf dem Rand sein. Unbedingt SOFORT, wenn die Gläser aus dem Ofen kommen, die Gummiringe auflegen und die Gläser mit Klammern verschließen. Ist der Kuchen schon lauwarm abgekühlt, entsteht kein richtiges Vakuum mehr. Wenn das alles richtig gemacht wurde, sollte der Kuchen im Glas etwa vier bis sechs Wochen haltbar sein - beim Öffnen darauf achten, dass es "zischt".