Zutaten für ein Ciabatta

400 g Mehl (Type 550), 1 EL feines Meersalz, 1/4 TL Trockenbackhefe; viel Mehl zum Bearbeiten
Ciabatta backen - so funktioniert's
Teig zubereiten

Mehl, Salz und Hefe in eine große Schüssel geben. Nach und nach 350 ml Wasser dazugeben und mit einem Kochlöffel kurz verrühren. Der Teig soll weich und klebrig sein.
Teig ziehen lassen

Die Schüssel luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken, damit die Teigoberfläche nicht austrocknet und bröckelig wird. Den Teig bei Zimmertemperatur 12 bis 18 Stunden gehen lassen. Die lange Gehzeit ist notwendig, damit die Hefe sich gut entwickeln kann und den Teig lockert.
Teig falten

Die Arbeitsfläche mit viel Mehl bestreuen. Den weichen Teig mit einer Teigkarte aus der Schüssel lösen und auf das Mehl geben. Den Teig mit der Teigkarte von Seite zu Seite ein paar Mal falten (nicht kneten, weil sonst die Luftblasen aus dem Teig entweichen) und dabei mit viel Mehl arbeiten, da der Teig sehr klebrig ist.
Teig noch mal gehen lassen

Mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals ein bis zwei Stunden gehen lassen. Derweil dn Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Den Backofenrost auf die untere Schiene des Backofens schieben. Einen ovalen Bräter (etwa 30 cm Länge) mit Deckel in den Ofen stellen und etwa 30 Minuten mit erhitzen. Im heißen Topf backt der Teig schneller und es entsteht eine schönere Kruste.
Teig in den Bräter geben

Den heißen Bräter aus dem Ofen nehmen, den Teig hinein geben, Deckel auflegen und wieder in den Ofen schieben. So kann keine Feuchtigkeit aus dem geschlossenen Bräter entweichen und das Brot bleibt schön saftig. Dabei zügig arbeiten, damit der Bräter möglichst wenig Hitze verliert.
Ciabatta backen

Etwa 45 Minuten backen. Nach 35 Minuten den Deckel abnehmen.
Fertig!

Das Brot hat ca. 1350 kcal, 40 g E, 5 g F, 283 g KH
Zubereitung: 10 Minuten Backzeit: etwa 45 Minuten Gehzeit: 14 bis 20 Stunden
Tipps
Für mehr Geschmack: 2 EL Wasser durch Essig ersetzen.
Ein runder Bräter geht auch, das Brot hat dann allerdings nicht die typische Form.
Wird das Brot angeschnitten, bevor es abgekühlt ist, verdampft viel Feuchtigkeit. Lieber warten, dann bleibt das Brot schön saftig.
Statt Mehl Type 550 gehen auch Type 405 und Dinkelmehl Type 630.
Wenn ihr jetzt Lust aufs selber backen bekommen habt, könnt ihr mit unseren Rezepten noch viel mehr Brot backen.