- 200 Gramm Zartbitterkuvertüre (oder Vollmilch-Kuvertüre)
- 350 Gramm Schlagsahne
- 1 EL Instant Espresso
- 150 Gramm Zartbitterkuvertüre (oder Vollmilch-Kuvertüre)
- 150 Gramm Butter (weich)
- 150 Gramm Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Bio-Eier
- 200 Gramm Mehl
- 1 EL Weinsteinbackpulver
- 50 Milliliter Espresso (sehr stark)
- 200 Gramm Erdbeeren
- 100 Gramm Zartbitterkuvertüre (oder Vollmilch-Kuvertüre)
- 12 (Papiermanschetten)
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
-
Kuvertüre hacken, Sahne aufkochen, über die Kuvertüre gießen. Espresso-Pulver unterrühren. Mischung über Nacht in den Kühlschrank stellen.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Kuvertüre hacken, in einer Metallschüssel im heißen Wasserbad schmelzen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und flüssige Schokolade in der Küchenmaschine hell-cremig aufschlagen. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, im Wechsel mit Espresso unter den Teig rühren.
-
Teig in 12 mit Papiermanschetten ausgelegte Mulden einer Muffinform geben. Im heißen Ofen auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen. Herausnehmen, ganz abkühlen lassen. Eventuell aus den Papiermanschetten lösen.
-
Erdbeeren abspülen, putzen, in Scheiben schneiden. Kalte Schokosahne mit den Quirlen des Handrührers zu einer festen Creme aufschlagen, in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und auf die Muffins spritzen. Erdbeeren darauf verteilen, evtl. in mehreren Schichten.
-
Kuvertüre hacken, in einen Einwegspritzbeutel geben, Beutel fest verschließen, Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Eine Ecke vom Beutel abschneiden, Cupcakes mit der geschmolzenen Schokolade beträufeln.
Dieses Rezept ist in Heft 11/2019 erschienen.