Hefekranz
Zutaten
1
Portion
Gramm Gramm Mehl
Würfel Würfel Hefe (21 g)
Gramm Gramm Zucker
Milliliter Milliliter Milch (lauwarm)
Ei
Prise Prisen Salz
Gramm Gramm Butter (weich)
Eigelb (für die Bräunung)
EL EL Milch (für die Bräunung)
Zubereitung
-
Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe, 1 TL Zucker und 4 EL Milch dazugeben und alles verrühren. Diesen Vorteig an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
-
Die übrige Milch, Zucker, Salz, das Ei und die Butter zum Vorteig geben und mit dem Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Noch mal 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat
-
Teig teilen und drei Stränge rollen, Zopf flechten und zum Kranz formen. Eigelb und den einen Esslöffel Milch verquirlen und den Kranz damit bestreichen.
-
Den Hefekranz im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der untersten Schiene ca. 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Kerzen für den Hefekranz selber machen
Ihr braucht:
- Knetwachsplatten (von Stockmar)
- Ausstechformen
- Dochte
- Zahnstocher
- Backpapier
So geht’s:
- Die Knetwachsplatten ganz kurz auf einem Teller bei niedriger Hitze im Backofen erwärmen. Zur Kugel formen und zwischen zwei Backpapieren ausrollen. Die Motive mit den Ausstechern jeweils zweimal ausstechen.
- Zwischen die beiden gleichen ausgestochenen Formen jeweils einen dünnen Docht und einen Zahnstocher legen, so dass sie überstehen. Beide Wachsteile anschließend zügig und fest zusammendrücken.
- Die Kerzenfiguren aushärten lassen und in den Hefekranz stecken.
Dieses Rezept ist in der BRIGITTE MOM 1/2020 erschienen.
Diesen Inhalt teilen