Kokos-Cheesecake
Zutaten
12
Portionen
Für den Boden:
Gramm Gramm Butterkekse
EL EL Kakao
Gramm Gramm Kokosraspeln
Gramm Gramm Butter (geschmolzen)
Für die Füllung:
Blatt Blätter Gelatine
Gramm Gramm Frischkäse
Gramm Gramm Schmand
Gramm Gramm Puderzucker
TL TL Zitronenabrieb
Milliliter Milliliter Kokoslikör
Dose Dosen Kokosmilch
Für die Deko (optional):
Kokosflocken (geröstet)
Kokosnüsse (Mini-Kokosnüsse)
Schlagsahne
Zubereitung
-
Zunächst die Kokosmilch für 1–2 Tage in den Kühlschrank stellen. Dadurch setzt sich der cremige Teil der Kokosmilch oben ab und wird von der Flüssigkeit getrennt. Wenn es so weit ist, die obere, dicke Schicht herauslöffeln – es werden ca. 120 g gebraucht. Den Rest trinken oder für Smoothies verwenden.
-
Für den Boden:
-
Die Butterkekse in einem Mixer oder mit einem Gefrierbeutel und Nudelholz zu feinen Bröseln zerkleinern, in eine Schüssel geben und mit dem Kakao vermischen. Die Kokosraspel in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie etwas Farbe bekommen und duften. Die gerösteten Kokosraspel ebenfalls in die Schüssel geben und untermischen.
-
Geschmolzene Butter dazugeben und gut verrühren, bis die Brösel feucht sind. Eine hohe Springform (Ø 18 cm) mit Backpapier auslegen, die Bröselmasse darauf verteilen und zu einer glatten Schicht festdrücken. Zur Seite stellen.
-
Für die Füllung:
-
Gelatine in einer kleinen Schale mit kaltem Wasser für 5–8 Minuten einweichen. Frischkäse mit Schmand, Puderzucker und Zitronenschale in einer großen Schüssel gut verrühren.
-
Kokoslikör in einen kleinen Topf geben und vorsichtig erhitzen (nicht kochen!). Die Gelatine ausdrücken, in den Topf dazugeben und unterrühren, bis sie komplett aufgelöst ist. Von der Frischkäsemasse 2–3 Esslöffel dazugeben und unterrühren. Diese Mixtur dann nach und nach in die große Schüssel geben und alles gut verrühren.
-
Die abgeschöpfte cremige Kokosmilch für etwa 2 Minuten aufschlagen und unter die Frischkäsemasse heben, bis sich alles gut verbunden hat. Die Füllung jetzt in die Form mit dem Keksboden füllen, etwas rütteln, damit Luftblasen nach oben steigen können. Den Kokos-Cheesecake mit Klarsichtfolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
-
Den Kuchen vor dem Servieren nach Belieben mit gerösteten Kokosflocken, Mini-Kokosnüssen und etwas Sahne dekorieren.