Wie wär's mit einem Stück Tarte zum Kaffee oder als Dessert? Hier kommen süße Tarte-Rezepte für jeden Geschmack - vom Klassiker Tarte Tatin bis zur raffinierten Erdbeer-Tarte mit Sauerampfer-Pesto.
Zitronen-Tarte
Diese leckere Zitronen-Tarte schmeckt herrlich sommerlich und kommt in einem Gewandt aus Sahne als willkommene Erfrischung zum Kaffee daher.
Tarte Soleil (französischer Sonnenkuchen)
Die Tarte Soleil gibt's auch in herzhaft, etwa mit Käse fürs Silvesterbuffet, die süße Tarte macht sich dort aber ebenfalls gut – zum Beispiel statt Berliner.
Rote-Grütze-Tartelettes
Der Mürbeteig wird gebacken, gefüllt und dann geht's am besten über Nacht in den Kühler. Die Törtchen passen auch super zu Hauptgerichten - oder zum Kaffee.
Erdbeer-Tarte mit Rhabarbercreme
Das Dream-Team des Frühlings wird hier in einer köstlichen Tarte vereint: Auf der herrlich frischen Rhabarbercreme sind Erdbeeren die Krönung.
Tarte
Apfeltarte aus der Normandie
Kombiniert mit Brie und Karamell-Nüssen ist die Apfeltarte aus der Normandie ein echtes "Ich will noch was!"-Dessert. Zum Rezept: Apfeltarte aus der Normandie
Beeren-Schoko-Mousse-Tarte
Ob eckig wie hier oder rund: Diese Tarte ist Kuchen in Bestform. Zum Rezept: Beeren-Schoko-Mousse-Tarte
Erdbeertarte
Hier kommen Mürbeteig, Mascarpone-Vanille-Creme und Beeren fein zusammen. Fürs Knackige sorgen Pinienkerne, Borretschblüten fürs gewisse Frische-Extra. Zum Rezept: Erdbeertarte
Joghurt-Tarte mit Mandel-Honig-Krokant
Und für die müssen Sie nicht mal backen ? der Boden wird aus Cantuccini-Keksen und Butter gemacht. Zum Rezept: Joghurt-Tarte mit Mandel-Honig-Krokant
Erdbeer-Tarte mit Sauerampfer-Pesto
Die köstliche Tarte mit einer Creme aus weißer Schokolade und Sahne wird mit dem Pesto aus Sauerampfer, Mandeln, Pistazien und Holunderblütensirup raffiniert. Essbare Blüten vom Wiesenschaumkraut toppen das Ganze. Der Sauerampfer macht die süße Sünde auch gleich noch bekömmlicher: Schon die Römer schätzten ihn deshalb. Zum Rezept: Erdbeer-Tarte mit Sauerampfer-Pesto
Rhabarber-Tarte
Rhabarberkuchen auf die raffinierte Art: Fürs feine Aroma dünstet der Rhabarber in Maracuja-Nektar. Eine Creme aus Sahne und weißer Schokolade macht den Genuss perfekt. Zum Rezept: Rhabarber-Tarte
Apfel-Tarteletts
Zwischen Mürbeteig und mit Gelee glasierte Apfelspalten kommt hier noch eine Schicht Marzipan. Zum Rezept: Apfel-Tarteletts
Himbeer-Lavendel-Tarte
Die Creme, auf der die Beeren ruhen, wird aromatisiert mit Orangenschale und Lavendel, der leicht nach Rosmarin schmeckt - ganz feine Sache. Zum Rezept: Himbeer-Lavendel-Tarte
Schoko-Tartelettes
Die Tartelettes aus Schoko-Mürbeteig werden durch die Baiserhaube besonders lecker. Rike Dittloff zeigt Schritt für Schritt im Video, wie das Rezept gelingt. Zum Rezept: Schoko-Tartelettes
Pudding-Tarte mit Erdbeeren
Zwei Gründe, warum ausgerechnet dieser ganz schlichte Erdbeerkuchen auf einem Buffet mit lauter raffinierten Sahnetorten als erstes aufgegessen ist: Mehr Erdbeeren geht nicht - mehr Sommer auch nicht. Zum Rezept: Pudding-Tarte mit Erdbeeren
Tarte Tatin
Es bleibt französisch: Mit dem Tarte Tatin haben sich die Franzosen ein köstliches Rezept für Apfelkuchen ausgedacht. Auch dieser Apfelkuchen-Kandidat schmeckt am allerbesten, wenn er noch lauwarm ist. Umgekehrt wird ein Kuchen draus. Lecker! Zum Rezept: Tarte Tatin
Apfel-Geburtstagstarte
"Die Apfeltarte haben wir mit diesem Rezept ohne Probleme hingekriegt. Nur mit einem waren wir nicht ganz zufrieden, als wir sie aus dem Ofen geholt haben: Am Rand war sie ein bisschen dunkel geraten. 'Das muss so', hat Frauke gesagt, und dass das typisch sei für die rustikale französische Landküche. Dann kam uns die Idee mit den bunten Zuckerstreuseln: Sieht hübsch aus und lenkt von den dunklen Stellen ab!" (Insa) Zum Rezept: Apfel-Geburtstagstarte
Apfel-Heidelbeer-Tarte
So leicht kann ein Apfelkuchen sein - ein Stück der fruchtigen Tarte bringt gerade mal 130 Kalorien und ein Gramm Fett in die Kalorienbilanz ein. Zum Rezept: Apfel-Heidelbeer-Tarte
Tarte Tatin mit Stachelbeeren
Schön raffiniert: Die Tarte Tatin mit Stachelbeeren backt kopfüber - auf einem Karamell-Bett. Damit der Teig beim Ausrollen nicht klebt, gut durchkühlen lassen! Zum Rezept: Tarte Tatin mit Stachelbeeren
Erdbeer-Schoko-Tarteletts
Dass wir da nicht früher drauf gekommen sind: Den Mürbeteig mit dunkler Schokolade auszustreichen ergibt tolle Erdbeer-Schoko-Tarteletts - schön dick mit Früchten belegt und obendrauf noch ein paar knackige Stückchen. Lecker! Zum Rezept: Erdbeer-Schoko-Tarteletts
Träubles-Tarteletts
Ab in den Garten: Christina freut sich schon jetzt auf die Johannisbeer-Saison, dann kann sie ihre Träubles-Tarteletts mit frischen roten und schwarzen Beeren backen. Die Wartezeit überbrückt sie mit TK-Beeren. Zum Rezept: Träubles-Tarteletts
Schoko-Kokos-Tarte
Bei diesem Rezept kommen Schokoladen-Fans genauso auf ihre Kosten wie Kokos-Fans. Denn von beidem gibt es in dieser Tarte reichlich... Mehl hingegen suchen Sie in diesem Rezept vergeblich - wir konzentrieren uns eben ganz auf das Wesentliche: Schoko-Genuss pur! Zum Rezept: Schoko-Kokos-Tarte
Erdbeer-Ingwer-Tarte
Mit selbst gebackenem Boden schmeckt der Erdbeerkuchen einfach besser als mit dem labbrigen Fertig-Tortenboden. Wir treten den Beweis für diese These mit diesem Erdbeerkuchen an: knuspriger Tarte-Boden, kandierter Ingwer und ordentlich frische Erdbeeren, mehr brauchen wir nicht zum Frühlingsglück. Zum Rezept: Erdbeer-Ingwer-Tarte
Birnen-Tarte-Tatin
Damit die Birnen eine schöne Karamellschicht bekommen, wird die Tarte kopfüber gebacken - und muss hinterher wieder gedreht werden. Zum Rezept: Birnen-Tarte-Tatin
In den Mürbteig hat BRIGITTE-Kochprofi Marion Swoboda Erdnussbutter gegeben: Die sorgt für eine fein-würzige Note und passt prima zu den Aprikosen und Erdnüssen in der Füllung. Wer den Kuchen lieber auf dem Blech backen will, verdoppelt die Zutaten. Die Backzeit bleibt bei etwa 40 Minuten. Zum Rezept: Aprikosen-Tarte
Zitronentarte mit Dragee-Eiern
Zitronentarte wird von allen geliebt: Sie ist einfach zu backen und schmeckt schön erfrischend. Dragee-Eier sorgen für den österlichen Look. Zum Rezept: Zitronentarte mit Dragee-Eiern
Tarte-Rezepte zum Verlieben
Ein Stück Tarte zum Kaffee oder als Dessert - einfach wunderbar! Typisch für jede Tarte ist ihr flacher, knuspriger Boden aus Mürbeteig. Den sollte man vor dem Backen mindestens 30 Minuten kalt stellen, damit er nicht so klebt. In den Ofen kommt Tarte meist in einer speziellen Tarteform mit gewelltem Rand – das sorgt für das charakteristische Aussehen.
Oft wird der Teig der Tarte vorgebacken, da er länger im Ofen braucht als der Belag: Er wandert zunächst mit Hülsenfrüchten belegt in den Ofen – das nennt man "blindbacken". Anders sieht es jedoch bei Tarte Tatin aus, einem Klassiker der französischen Küche. Die Tarte mit Äpfeln wird nämlich kopfüber gebacken: Der Belag wird zuerst in die Form geschichtet, obendrauf kommt der Teig.
Tarte schmeckt übrigens auch herzhaft, wir widmen uns hier aber nur der süßen Variante – schließlich gibt es so viele großartige süße Tarte-Rezepte! Natürlich haben wir aber auch Rezepte für pikante Kuchen.