Anzeige
Anzeige

Mirabellentarte

(1)

Mirabellentarte
Foto: Thomas Neckermann
Die Mirabellentarte schmeckt nach Sommer pur! Für die schöne Optik entsteinen wir die Früchte nicht, deshalb sollte man die Tarte vorsichtig essen.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 2 Stunden 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist raffiniert

Zutaten

Für
12
Stück

Für den Teig:

200

Gramm Gramm Butter (kalt, in Flöckchen)

100

Gramm Gramm Zucker

80

Gramm Gramm gemahlene Mandeln (geschält)

360

Gramm Gramm Mehl

1

Bio-Ei

1

Bio-Eigelb

1

Prise Prisen Salz

Zitronenschalen

Mehl (zum Ausrollen)

Fett für die Form

getrocknete Hülsenfrüchte (zum Vorbacken)

Für den Belag:

60

Gramm Gramm Zucker

6

Gramm Gramm Speisestärke

60

Gramm Gramm Butter (weich)

60

Gramm Gramm gemahlene Mandeln (geschält)

2

Bio-Eigelb

75

Gramm Gramm Vanillepudding (Soja-Vanilledessert)

600

Gramm Gramm Mirabellen

1

Zweig Zweige Rosmarin

1

EL EL Zitronensaft

2

EL EL Zucker

400

Gramm Gramm Sojajoghurt (natur)

1

Prise Prisen Johannisbrotkernmehl

1

Spritzer Spritzer Limettensaft

Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Alle Zutaten zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Teig auf wenig Mehl oder zwischen Folie dünn ausrollen und eine gefettete Tarteform (Ø 26 cm) damit auslegen. Den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
  4. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  5. Den Teig mit Backpapier belegen und die Hülsenfrüchte darauf verteilen. Die Tarte auf dem Backofenrost auf der unteren Einschubleiste des Backofens 10–12 Minuten vorbacken. Form aus dem Ofen nehmen, Papier und Hülsenfrüchte vorsichtig entfernen.
  6. Für den Belag

  7. Zucker, Stärke und weiche Butter mit den Quirlen des Handrührers cremig auf schlagen. Zuerst die Mandeln und die Eigelb, dann das Soja-Vanilledessert unterrühren. Die Creme gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig verstreichen.
  8. Mirabellen abspülen und gut abtropfen lassen. Gleichmäßig auf der Füllung verteilen und weitere 20 Minuten bei gleicher Hitze im Ofen backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen und mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. Der ausgetretene Fruchtsaft beginnt dann zu gelieren.
  9. Inzwischen den Rosmarin abspülen, gut abtrocknen und die Nadeln abzupfen. In einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis er zu duften beginnt. Nadeln aus der Pfanne nehmen, abkühlen lassen und zuerst im Zitronensaft, dann im Zucker wälzen und kurz vor dem Servieren über die Mirabellentarte streuen.
  10. Sojajoghurt mit den Quirlen des Handrührers wie Sahne aufschlagen, dabei für die Standfestigkeit etwas Johannisbrotkernmehl einrieseln lassen. Den Joghurt mit einem Spritzer Limettensaft abschmecken und zur Mirabellentarte reichen. Alternativ kann auch geschlagene süße Sahne genommen werden.
Tipp Das Obst wird für die Mirabellentarte nicht entsteint, weil es schöner aussieht und die Früchte sonst zu sehr zerfallen.
VG-Wort Pixel