Muttertagstorte
Zutaten
2
Kuchen
Mürbeteig:
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Puderzucker
Gramm Gramm Butter
Ei
Mandelbelag:
Gramm Gramm Mandeln (gemahlen)
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Butter
Ei
Erdbeerpüree:
Gramm Gramm Erdbeeren
EL EL Zucker
Orange
Blatt Blätter weiße Gelatine
Dekoration:
Gramm Gramm Erdbeeren (zum Belegen)
Gramm Gramm Pistazien
Gramm Gramm weiße Kuvertüre
Gramm Gramm Sahne
Zubereitung
-
Für den Mürbeteig
-
Das Mehl, den Puderzucker und die Butter mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten, dann das Ei dazugeben und unterkneten, so wird aus den Streuseln ein schöner glatter goldgelber Teig.
-
Den Teig, der für zwei Kuchenherzen reicht, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
-
Nun den Teig teilen, die zwei Portionen ausrollen und jeweils ein großes Herz ausschneiden, das gut auf das Backblech vom Ofen passt. Wer Platz im Tiefkühler hat, kühlt die Teigherzen noch mal zehn Minuten, so bleiben sie wunderbar in Form. Inzwischen den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 4) vorheizen.
-
Nun die Mürbeteigherzen etwa zehn Minuten auf Backpapier im heißen Ofen backen (sie sind dann nicht ganz fertig).
-
Für die Mandelschicht
-
Die Mandeln mit dem Zucker, dem Ei und der Butter verrühren und die Masse dünn auf die Kuchenherzen streichen. Am besten kann man die Mandelmasse verstreichen, wenn man sie als Kleckse auf die heißen Herzen gibt und mit dem Löffelrücken verteilt.
-
Anschließend die Teigherzen für die Muttertagstorte nochmals zehn Minuten im heißen Ofen fertig backen.
-
Für das Erdbeerpüree
-
Die Früchte klein schneiden und mit Zucker pürieren. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und im heißen Orangensaft auflösen. Den Gelatinesaft unter das Erdbeerpüree rühren und auf den Kuchenherzen verstreichen.
-
Zum Schluss die Erdbeeren putzen und vierteln und den Kuchen damit belegen. Ein paar grüne Pistazienkerne darauf streuen.
-
Die Muttertagstorte kann man mit Schokoladen-Ornamenten verzieren. Dafür die Kuvertüre hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Ein Brett mit Alufolie überziehen und etwas Öl darauf streichen.
-
Dann die Kuvertüre in eine kleine Spritztüte aus Pergamentpapier füllen und die Schokolade mit Hin-und-her-Bewegungen aufs Brett spritzen, sodass kleine Gitter entstehen. Die Ornamente im Kühlschrank fest werden lassen, vorsichtig mit einem flachen Messer von der Folie heben und auf die Muttertagstorte drapieren.
Bei uns findet ihr weitere Rezepte für Muttertagskuchen und Erdbeerkuchen.
Diesen Inhalt teilen