Obsttorte
Zutaten
Für den Biskuit
Eier
Prise Prisen Salz
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Speisestärke
TL TL Backpulver
Für die Creme
Blatt Blätter weiße Gelatine
Gramm Gramm Erdbeeren
Gramm Gramm Joghurt (3,5 % Fett)
Gramm Gramm Schmand
Gramm Gramm Zucker
Päckchen Päckchen Vanillezucker
EL EL Zitronensaft
Gramm Gramm Schlagsahne
Für den Belag
Gramm Gramm Obst (gemischte Früchte; siehe Tipp)
TL TL Puderzucker
Zubereitung
-
Für den Biskuit
-
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) am Boden mit Backpapier auslegen.
-
Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Dabei 125 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Zucker aufgelöst ist. Eigelb einzeln kurz unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen. Über die Eimasse sieben und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
-
Die Masse in die Springform füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
-
Für die Creme
-
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 250 g Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
-
Joghurt, Schmand, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft glattrühren. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen. Erst etwa 5 EL Joghurtcreme unter die Gelatine rühren, dann die Gelatinemischung unter die übrige Creme rühren. 5-10 Minuten kaltstellen.
-
Sahne steif schlagen. Sobald die Joghurtcreme zu gelieren beginnt, die Sahne unterrühren. Etwa 200 g Joghurtcreme beiseitestellen. Erdbeerstücke unter die übrige Creme heben.
-
Tortenboden aus der Form nehmen und zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte setzen und den Springformrand oder einen Tortenring fest darumlegen. Hälfte der Erdbeercreme auf dem unteren Biskuitboden glattstreichen. Den mittleren Biskuitboden darauflegen und leicht auf die Creme drücken. Die restliche Erdbeercreme darauf verstreichen. Mit dem oberen Boden bedecken, diesen leicht andrücken und mit der restlichen Joghurtcreme bestreichen. Die Obsttorte mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, zugedeckt kaltstellen.
-
Kurz vor dem Servieren die Früchte für den Belag waschen, putzen und eventuell klein schneiden. Das Obst auf der Torte verteilen und mit etwas Puderzucker bestäubt servieren.
* Damit die pelzige Haut der Pfirsiche nicht stört, solltest du sie blanchieren und häuten.
Tortengenuss gut geplant
So ein Boden für eine Obsttorte lässt sich gut am Vortag backen. Du kannst ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen. Eine schnelle Alternative ist ein sogenannter Wiener Boden. Diesen Biskuit, bei dem Butter in den Teig kommt, gibt’s beim Konditor, auf alle Fälle jedoch im Supermarkt. Praktisch: Dieser luftige Tortenboden ist bereits in drei Lagen geschnitten.
Extra-Kniff vom Konditor
Wie beim Konditor sieht deine Obsttorte aus, wenn du zusätzlich einen Mürbeteigboden backst. Diesen mit roter Konfitüre (zum Beispiel Erdbeermarmelade) oder Gelee aus dem Saft von Johannisbeeren bestreichen und den unteren Biskuitboden daraufsetzen.
Bei uns findest du noch weitere Rezepte für köstliche Obstkuchen. Ein Blick auf unsere Rezepte für eine fruchtige Erdbeertorte oder Himbeertorte lohnt sich ebenfalls. Wie wäre es mit einer Biskuitrolle mit frischen Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren? Wir haben Rezepte für: