Pflaumenkuchen vom Blech
Zutaten
Für die Streusel
Gramm Gramm Butter
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm gemahlene Haselnüsse
Gramm Gramm Zucker (zum Beispiel brauner)
TL TL Zimtpulver
Außerdem
Kilogramm Kilogramm Pflaumen (zum Beispiel Zwetschgen)
Fett für das Blech
Mehl (für das Blech)
Für den Rührteig
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm gemahlene Haselnüsse
Päckchen Päckchen Backpulver
Gramm Gramm Butter (weiche)
Gramm Gramm Zucker (zum Beispiel brauner)
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Prise Prisen Salz
TL TL Zitronenabrieb
Eier
EL EL Milch
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Für die Streusel
-
Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Mehl, gemahlene Haselnüsse, Zucker und Zimt in einer Schüssel mischen. Butter zugießen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verkneten. Streuselteig kalt stellen.
-
Pflaumen waschen, vierteln und entsteinen. Ein tiefes Backblech einfetten und mit Mehl bestreuen. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad, Gas Stufe 3) vorheizen.
-
Für den Rührteig
-
Mehl, gemahlene Haselnüsse und Backpulver mischen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und abgeriebene Zitronenschale mit dem Schneebesen des Handrührgerätes schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehlmischung portionsweise kurz im Wechsel mit der Milch unter den Teig rühren.
-
Teig gleichmäßig auf die gefettete und ausgestreute Fettpfanne streichen. Pflaumen mit der Schnittfläche nach oben dachziegelartig auf dem Teig verteilen. Mit Streuseln bedecken.
-
Den Pflaumenkuchen im vorgeheizten Backofen 45-50 Minuten backen. Auf dem Blech auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben. Dazu schmeckt Schlagsahne.
Du kannst das Blech auch mit Backpapier auslegen. So sparst du dir das Einfetten des Backblechs und der Kuchen lässt sich perfekt davon herunterheben.
Wie herum lege ich die Pflaumen auf den Teig?
Die Pflaumen stets mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig setzen. Wenn du die halbierten oder geviertelten Pflaumen mit dem Fruchtfleisch nach unten in den Teig steckst, kann mehr Saft auslaufen und der Kuchen wird leichter matschig. Das gilt auch für Kuchen mit Hefeteig oder Mürbeteig.
Weitere Rezepte für Pflaumenkuchen und Zwetschgenkuchen
Wir haben noch mehr Rezepte für Pflaumenkuchen und Zwetschgenkuchen – je nachdem was für einen Teig du zubereiten und ob du den Kuchen in der Springform oder auf dem Blech backen möchtest:
- Einen schnellen Pflaumenkuchen backen wir in der Springform mit Rührteig und Streuseln.
- Unser Pflaumenkuchen mit Streuseln aus der Springform hat einen lockeren Hefeteig als Basis.
- Anstelle von klassischen Streuseln bekommt der Zwetschgen-Becherkuchen mit Krokant ein köstliches Nuss-Topping.
- DER Klassiker aus Süddeutschland ist der Zwetschgendatschi, ein Blechkuchen mit einem Teig aus Hefe. Am besten noch am gleichen Tag servieren.
- Perfekt für die große Runde mit Hefeteig und Streuseln ist unser Zwetschgenkuchen vom Blech. Dieses Rezept haben wir mit Muscovadozucker und Tonkabohne raffiniert variiert.
- Allen, die es besonders knusprig lieben, legen wir unser Rezept Zwetschgenkuchen ans Herz. Es besteht aus Mürbeteig unten und Streuseln oben.