Laktosefrei backen - sorglos genießen
Menschen mit Laktoseintoleranz müssen in der Weihnachtszeit nicht mehr länger auf Kekse, Gebäck und Kuchen verzichten: Inzwischen gibt es neben milch- und butterfreien Plätzchen wie Makronen und Elisenlebkuchen auch eine große Auswahl laktosefreier Plätzchen im Supermarkt. Noch besser: selber laktosefrei backen! So geht ihr auf Nummer sicher, dass die Plätzchen laktosefrei sind und erfreut euch nebenbei an den schönen Freuden der Weihnachtsbäckerei.
Laktosefreies backen: Alternativen zu Butter
Butter lässt sich durch vegane Margarine, Öl oder Butterschmalz ersetzen. Der Vorteil an Butterschmalz, bzw. geklärter Butter oder Ghee: Der Buttergeschmack bleibt erhalten. Geklärte Butter kann man ganz leicht selber machen: Butter langsam köcheln lassen, bis der Milchzucker karamellisiert und sich absetzt. Anschließend die flüssige Butter sieben - zurück bleibt geklärte Butter ohne Milchzucker.
Laktosefreie Alternativen zu Milch
Statt auf Milch kann man auf laktosefreie Milch, Sojamilch, Getreidemilch, zum Beispiel aus Hafer, Dinkel oder Reis sowie Nussmilch, etwa Mandelmilch, zurückgreifen.
Sojamilch: In Asien ist Sojamilch aus Sojabohnen und Wasser weit verbreitet. Mit gutem Grund: Sojadrinks versorgen uns mit Eiweiß und sind zugleich fettarm. Zum Kochen und Backen ist Sojamilch hervorragend geeignet; für den Milchkaffee zum Gebäck lässt sie sich sogar aufschäumen. Aus Soja gibt es auch laktosefreie Varianten von Sahne, Desserts und Margarine.
Getreide- und Nussmilch: Ob Reismilch, Hafermilch oder Mandelmilch: Für alle Pflanzendrinks dieser Art werden Vollkorngetreide oder Nüsse gemahlen, mit Wasser gemischt und anschließend gekocht. Getreide- und Nussmilch sind reich an natürlichem Zucker, Eiweiß und Mineralstoffen. Obwohl die Hersteller für die milchige Konsistenz Pflanzenöle hinzufügen, sind Getreidedrinks als fettarme Milchalternative sehr gut geeignet.
Getreide- und Nussmilch lassen sich zu Hause übrigens auch leicht selbst herstellen: Getreide und/oder Nüsse im Verhältnis 1:6 mit Wasser mischen, über Nacht quellen lassen und anschließend fein pürieren. Wer mag, kann die Milch auch sieben. Besonders schnell geht's mit fertigem Nussmus.
Laktosefrei backen - darauf solltet ihr achten
- Bei Pflanzenmargarine auf die Inhaltsstoffe achten - nicht jede ist laktosefrei!
- Zartbitterschokolade ist meist laktosefrei. Bei Kuvertüren zum Backen und Schokoladenkreationen à la Mousse au Chocolat ist jedoch oft Laktose zugesetzt.
- Auch in Aromen und Zusatzstoffen kann sich Laktose verbergen. Sicherheitshalber also lieber von Fertigprodukten die Finger lassen.
Laktosefrei backen - Rezepte für Plätzchen
Die gute Nachricht: Klassiker wie Zimtsterne und Makronen sind ebenso laktosefrei wie raffinierte Neu-Kreationen wie Walnuss-Balsam-Hörnchen. Für alle folgenden Rezepte braucht ihr weder Milch noch Butter - und die laktosefreien Plätzchen schmecken einfach himmlisch- so macht laktosefrei backen Spaß!
Für alle, die noch unter anderen Unverträglichkeiten oder Lebensmittelallergien leiden, oder sich bewusst anders ernähren, haben wir auch noch Rezepte für glutenfreie Plätzchen. Wer vegan backen möchte, wird auch bei uns fündig!