"Und welchen Kuchen wünschst du dir zum Geburtstag?" – "Fantakuchen!" So in etwa laufen vermutlich viele Gespräche vor Kindergeburtstagen ab. Kein Wunder, denn Fantakuchen schmeckt einfach super – und erspart den Eltern viel Arbeit, weil er schnell und einfach zu machen ist. Für uns gehört Fantakuchen zu den Klassikern unter den Kuchenrezepten und macht sich nicht nur zu Kindergeburtstagen gut auf der Kuchentafel. Wir zeigen euch, wie ihr einfach und schnell einen Fantakuchen vom Blech backen könnt. Bei der Deko dürft ihr euch dann nach Herzenslust austoben.
Zutaten für Fantakuchen vom Blech:
Rezept für 20 Stück
Für den Teig:
- 300 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 350 Gramm Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 Gramm Öl
- 175 Milliliter Orangenlimonade (z. B. Fanta)
Für die Deko:
- 250 Gramm Puderzucker
- 4 EL Orangensaft
- 200 Gramm Schokolinsen
- Fett für das Blech
Fantakuchen backen – Schritt für Schritt:
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Ein tiefes Backblech (Fettpfanne) ausfetten.
Für den Teig:
- Zucker, Vanillezucker und Eier zusammen mit den Quirlen des Handrührers schaumig aufschlagen.
- Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit dem Öl zur Eiermischung geben und unterrühren.
- Dann die Limonade nur kurz unterrühren und den Teig sofort auf dem Blech verstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für den Guss und die Deko:
Puderzucker und Orangensaft zu einem glatten Guss verrühren und auf dem kalten Kuchen verstreichen. Die Schokolinsen in den feuchten Guss streuen. Gut trocknen lassen und in Stücke schneiden.
Tipp: Auch bunte Streusel eignen sich gut als Deko!
Das Rezept zum Ausdrucken: Limo-Kuchen mit Schokolinsen
Fantakuchen in der Springform und als Muffin
Wie ihr euren Fantakuchen backt, bleibt natürlich euch überlassen. Man kann Fantakuchen vom Blech machen – so wie wir es getan haben. Das geht besonders schnell, ihr könnt ihn danach in kleinere Stücke schneiden – und fertig! Aber Fantakuchen schmeckt selbstverständlich genauso gut, wenn man ihn in einer Springform oder als Kastenkuchen backt. Vorteil: Die Stückchen sind in der Regel ein bisschen größer.
Fantakuchen wird auch oft als Muffin gebacken. Einfach Muffinpapier in eine Muffinform legen und den Kuchenteig einfüllen. Nach dem Backen abkühlen lassen und zum Schluss dekorieren. Fantakuchen-Muffins sind besonders beliebt bei Kindergeburtstagen oder beim Kuchenbasar. Denn dafür braucht man wirklich keine Gabel – und die Serviette kann man sich meistens auch sparen.

Fantakuchen mit Mandarinen, Pfirsich oder Kirschen
Klar, Fantakuchen ist besonders bei Kindern beliebt. Denn er schmeckt fast allen, und die bunte Deko aus Zuckerguss und Schokolinsen oder Gummibärchen sieht einfach zum Reinbeißen aus. Fantakuchen könnt ihr aber auch im Handumdrehen "erwachsener" machen – mit Früchten wie Mandarinen, Kirschen oder Pfirsich statt bunter Kinderdeko – oder mit Schmand und Sahne als Creme. Noch besser: Mit einem Guss aus Schmand und Früchten wird der Blechkuchen zum absoluten Leckerbissen.