Hefeteig – das Grundrezept
Zutaten
1
Portion
Milliliter Milliliter Wasser (oder Milch)
Würfel Würfel Hefe (frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe)
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Mehl
Prise Prisen Salz
Gramm Gramm Butter
Eier
Zubereitung
-
Hefeteig zubereiten - Schritt für Schritt erklärt
-
Erwärmt die Milch etwas und löst die Hefe und den Zucker darin auf. Die Milch sollte lauwarm sein, also nicht zu heiß.
-
Gebt das Mehl auf die Arbeitsfläche und formt eine Mulde in der Mitte.
-
Gebt Milch und Ei in die Mulde hinein.
-
Rührt nach und nach mit zwei Fingern Ei und Milch unter das Mehl.
-
Verknetet zum Schluss alles zusammen, fügt die Butter und eine Prise Salz hinzu und knetet weiter. Sollte der Teig zu feucht sein, streut etwas Mehl darüber.
-
Legt den Teig zum Gehen in eine Schüssel, deckt ihn mit einem Geschirrtuch ab und stellt ihn für 45 Minuten an einen warmen Ort.
-
Knetet den Teig noch einmal und lasst ihn wieder für 20 Minuten ruhen.
Tipp
Die wichtigste Zutat bei der Zubereitung von Hefeteig ist Zeit. Hefeteig muss an einem warmen, ruhigen Ort ausgiebig gehen können. Besonders gut geeignet sind dafür ein Platz in der Nähe der Heizung oder in einem auf 50°C vorgeheizten Ofen. Idealerweise sollten auch die Zutaten mindestens Zimmertemperatur haben. Die Milch darf sogar schon lauwarm sein.
Anschließend Glas- oder Marmorunterlagen vermeiden, die viel zu kalt für den empfindlichen Teig sind. Knetet ihn stattdessen lieber auf Arbeitsflächen aus Holz oder Kunststoff.
Ihr könnt den Hefeteig dann für Hefezopf, Hefekranz, Franzbrötchen, Hefekuchen, Dampfnudeln, Buchteln, Handbrot oder auch für Pizza verwenden. Für herzhafte Gerichte lasst ihr einfach den Zucker weg.
Anschließend Glas- oder Marmorunterlagen vermeiden, die viel zu kalt für den empfindlichen Teig sind. Knetet ihn stattdessen lieber auf Arbeitsflächen aus Holz oder Kunststoff.
Ihr könnt den Hefeteig dann für Hefezopf, Hefekranz, Franzbrötchen, Hefekuchen, Dampfnudeln, Buchteln, Handbrot oder auch für Pizza verwenden. Für herzhafte Gerichte lasst ihr einfach den Zucker weg.
Bei uns findet ihr weitere Rezepte für Rührteig, Quark-Öl-Teig oder Mürbeteig. Außerdem erklären wir euch, wie ihr Hefeteig einfrieren und Hefe selber machen könnt.