Zimtschneckenkuchen
Zutaten
10
Stück
HEFETEIG
Milliliter Milliliter Hafermilch
Würfel Würfel Hefe (21 g)
Gramm Gramm Dinkelmehl (Type 1050)
Prise Prisen Salz
Gramm Gramm Zucker
TL TL Kardamom (gemahlen)
Milliliter Milliliter Backöl
Mehl (zum Bearbeiten)
FÜLLUNG
Gramm Gramm Margarine (weich, rein pflanzlich)
Gramm Gramm Kokosblütenzucker
EL EL Zimt (gemahlen)
GUSS
Gramm Gramm Puderzucker
EL EL Zitronensaft
Zubereitung
-
FÜR DEN HEFETEIG
-
Den Haferdrink in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen, die Hefe hineinbröseln und unter Rühren darin auflösen. Das Dinkelmehl, Salz, Zucker und Kardamom in einer Schüssel mischen. Die Hefemischung und Backöl dazugießen und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
-
FÜR DIE FÜLLUNG
-
Die Margarine mit dem Kokosblütenzucker und Zimt verrühren. Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz mit den Händen kneten, dann etwa ½ cm dick zu einem Rechteck von etwa 40 x 20 cm Größe ausrollen.
-
Die Zimt-Margarine-Füllung gleichmäßig auf dem Hefeteig verstreichen und von der breiten, 40 cm langen Seite aufrollen. Die Teigrolle in 10 Scheiben à 4 cm Dicke schneiden. Scheiben mit einem Abstand von 2–3 cm so in eine am Boden mit Backpapier ausgelegten Springform (Ø 22 cm) legen, dass man die Schneckenform sehen kann.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Wenn der Backofen die Temperatur erreicht hat, den Zimtschneckenkuchen auf dem Ofenrost auf der 2. Schiene von unten etwa 25–30 Minuten backen. Dann herausnehmen, etwas abkühlen lassen und vorsichtig aus der Springform lösen. Auf einem Kuchengitter weiter abkühlen lassen.
-
FÜR DEN GUSS
-
Den Puderzucker in eine Schüssel sieben, den Zitronensaft dazugießen und alles zu einem glatten Guss verrühren. Den Zitronenguss über den Kuchen träufeln und trocknen lassen. Frisch schmeckt der Zimtschneckenkuchen am besten.
Dieses Rezept ist in Heft 08/2021 erschienen.