Zitronen-Käsekuchen
Zutaten
MÜRBETEIG
Bio-Zitrone
Gramm Gramm Butter (kalt)
Gramm Gramm Puderzucker
Salz
Bio-Ei
Gramm Gramm Dinkelmehl (Type 630)
Mehl (zum Bearbeiten)
Fett für die Form
FÜLLUNG
Kilogramm Kilogramm Magerquark
Gramm Gramm Speisestärke
EL EL Limoncello (Zitronenlikör, oder Zitronensaft)
Gramm Gramm Schlagsahne
Gramm Gramm Zucker
Bio-Eier
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
FÜR DEN MÜRBETEIG
-
Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Butter würfeln, mit Puderzucker, 1 Prise Salz, Ei, Zitronenschale und Mehl in einen Blitzhacker geben, darin mischen und zerkleinern. Herausnehmen, auf der Arbeitsfläche kurz mit den Händen durchkneten und möglichst ach drücken. Teig abgedeckt für etwa 1 Stunde kalt stellen.
-
Teig nochmals mit den Händen kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf wenig Mehl zu einem Fladen (Ø 30 cm) ausrollen. Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) legen, dabei rundherum einen etwa 2 cm hohen Teigrand formen. Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen und die Form für etwa 20 Minuten kalt stellen.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
FÜR DIE FÜLLUNG
-
Quark, Stärke, „Limoncello”/Zitronensaft, Sahne, Zucker und Eier mit den Quirlen des Handrührers 2 Minuten verrühren. Füllung in die Form geben. Auf der unteren Schiene im heißen Backofen etwa 50–60 Minuten goldgelb backen.
-
Vollständig, am besten über Nacht, abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Dieses Rezept ist in Heft 7/2019 erschienen.
Weitere Rezepte für Käsekuchen
Käsekuchen ohne Boden
Ein Käsekuchen ohne Boden ist etwas für echte Puristen – so erhaltet ihr den unverfälschten Käsekuchen-Geschmack. Den Kuchen könnt ihr perfekt am Vortag backen und über Nacht kalt stellen.
Käsekuchen vom Blech
Es muss nicht immer ein runder Kuchen sein, auch vom Blech schmeckt Käsekuchen hervorragend. Mit Rhabarber belegt ist er nicht nur saftig, sondern hat auch eine leicht saure Note.
Rote-Bete-Käsekuchen
Der Rote-Bete-Geschmack ist in diesem Käsekuchen nur sehr dezent, das Gemüse sorgt jedoch für eine tolle Färbung und macht optisch richtig was her!
Salziger Käsekuchen
Probiert es doch einmal mit einer herzhaften Note in eurem Käsekuchen: Dieses Exemplar enthält Gruyère-Käse und kann zum Beispiel mit Schinken oder Feigensenf serviert werden.