BBQ-Rippchen auf rotem Apfel-Kraut-Salat
Zutaten
Rippchen
(Stränge Baby Back Ribs vom Schwein à ca. 550 g)
Gramm Gramm Ingwer (frisch)
Knoblauchzehe
Gramm Gramm Tomatenmark
Milliliter Milliliter Sojasauce
Milliliter Milliliter Apfelessig
Gramm Gramm brauner Zucker
Milliliter Milliliter Orangensaft (frisch gepresst)
Salat
EL EL Sonnenblumenöl
EL EL Sesamöl (geröstet)
EL EL Sojasauce
EL EL Limettensaft (frisch)
TL TL Zucker
Pfeffer
Gramm Gramm Rotkohl (geputzt)
Äpfel (knackig)
Kresse (etwas)
Zubereitung
-
Silberhaut auf der Rückseite der Rippchen abziehen (kann auch schon der Metzger machen). Rippchen zwischen den Knochen halbieren, sodass jeweils 5–6 Rippchen an einem Stück sind. In kaltem Salzwasser aufsetzen und etwa 45 Minuten leise köcheln lassen.
-
In der Zwischenzeit die Marinade vorbereiten: Ingwer schälen, Knoblauch abziehen, beides grob würfeln. Mit Tomatenmark, Sojasoße, Essig, Zucker und Orangensaft in einen hohen Ruhrbecher geben und pürieren.
-
Gekochte Rippchen abtropfen lassen, dicht an dicht in einen Bräter legen und mit der Marinade übergießen. Abkühlen lassen. Dann abdecken und 12–24 Stunden im Kühlschrank marinieren. Zwischendurch ab und zu wenden.
-
Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Rippchen aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Marinade in einen kleinen Topf geben. Rippchen mit der fleischigen Seite nach oben auf ein Backblech mit Backpapier legen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten braten, bis sich das Fleisch gut vom Knochen lösen lässt. Dabei etwa alle zehn Minuten mit der Marinade bepinseln.
-
Restliche Marinade bei milder Hitze auf die Hälfte reduzieren. Rippchen aus dem Ofen nehmen, zwischen den Knochen in einzelne Stücke schneiden oder reißen.
-
In einer großen Schüssel Sonnenblumenöl, Sesamöl, Sojasoße, Limettensaft, Zucker und Pfeffer verquirlen. Rotkohl in sehr feine Streifen schneiden oder hobeln. Äpfel vierteln, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Beides mit dem Dressing vermengen und mit Kresse garnieren.
-
Rippchen mit Salat und der eingekochten Marinade servieren.
Dieses Rezept ist in der BARBARA 50/2020 erschienen.