Beeren-Plotzer
Zutaten
6
Portionen
Gramm Gramm Brioches (oder Milchbrötchen)
Bio-Zitrone
Eier
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Mandeln (geschält, gemahlen)
TL TL Weinsteinbackpulver
Salz
Gramm Gramm Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren)
Fett für die Form
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Brioche oder Brötchen in dünne Scheiben schneiden und toasten. Abkühlen lassen und fein zerbröseln. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die Eier trennen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Die Eigelb unterrühren. Dann Mandeln, Brioche-Brösel, Backpulver, Zitronensaft und -schale unterrühren. Das Eiweiß und eine Prise Salz zu steifem Eischnee schlagen und mit einem Schneebesen unterheben.
-
Die Beerenfrüchte verlesen, eventuell abspülen und in eine gefettete ofenfeste Form (etwa 1 l Inhalt) legen. Den Teig darauf verstreichen. Den Beeren-Plotzer im vorgeheizten Backofen auf der unteren Schiene etwa 30 Minuten goldgelb backen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und am besten lauwarm servieren.
Tipp
Dazu passt Vanilleeis.
Der Plotzer gelingt auch mit TK-Beerenfrüchten, Aprikosen, Pfirsichen oder Zwetschen.
Mehr Rezepte für Obstkuchen und Heidelbeerkuchen findet ihr bei uns.
Der Plotzer gelingt auch mit TK-Beerenfrüchten, Aprikosen, Pfirsichen oder Zwetschen.
Mehr Rezepte für Obstkuchen und Heidelbeerkuchen findet ihr bei uns.
Warenkunde
Weinstein-Backpulver kommt ohne Phosphat aus und ist dadurch ein „natürlicheres“ Treibmittel. Die Konsistenz des Teiges gerät damit aber genau wie mit herkömmlichem Backpulver.