Kartoffelklöße
Für die Klöße aus gekochten Kartoffeln braucht ihr eine Kartoffelpresse - wenn ihr sie mit einem Stabmixer zerkleinert, wird der Brei kleistrig. Das Wasser für die Klöße sollte nur schwach sieden - bei zu viel Hitze zerfallen sie.
Zum Rezept: Kartoffelklöße
Kartoffelklöße mit Brötchen-Croutôn-Füllung
Diese Klöße warten mit einer Überraschung auf: Im Inneren stecken knusprige Croutôns. Ein Servier-Tipp aus der BRIGITTE-Küche: Wenn ihr eine kleine Untertasse in die Servierschüssel legt, kann sich das restliche Tropfwasser darunter sammeln und die Klöße liegen schön trocken.
Zum Rezept: Kartoffelklöße mit Brötchen-Croutôn-Füllung
Karamellisierte Kartoffelklöße
Klein, aber oho! Die goldbraunen Knödel sind Kartoffeln in ihrer schönsten Form - mit nur zwei Zentimeter Durchmesser bieten sie viel Oberfläche zum Karamellisieren.
Zum Rezept: Karamellisierte Kartoffelklöße
Petersilien-Knödel
Für alle, die es unkompliziert lieben: fertige Mini-Knödel kaufen, nach dem Kochen in Lauchzwiebel-Petersilien-Butter wenden - und huldvoll lächelnd die Komplimente der Gäste entgegennehmen.
Zum Rezept: Petersilien-Knödel
Serviettenknödel
Die im Ganzen gegarte Knödelrolle ist eine feine Alternative für alle, die auf Semmelknödel statt auf Kartoffelklöße zur Gans setzen.
Zum Rezept: Serviettenknödel
Knödelscheiben mit Salbei
Haselnüsse und Salbeiblättchen machen die gebratenen Knödelscheiben besonders aromatisch.
Zum Rezept: Knödelscheiben mit Salbei
Video-Kochschule: So gelingt Gänsebraten

Ihr wollt unsere Gans nachkochen? Hier findet ihr das Rezept für Gänsebraten - mit vielen Tipps der Kochprofis aus der BRIGITTE-Küche.
Rotkohl mit Datteln
Rotkohl braucht Frucht, ganz klar. Aber es müssen nicht immer unbedingt Äpfel sein. Getrocknete Datteln sind eine interessante Variante - probiert's aus!
Zum Rezept: Rotkohl mit Datteln
Apfel-Gewürz-Rotkohl
Nelken, Zimt und Anis - eine Extraportion weihnachtliche Gewürze macht unseren Rotkohl noch festlicher.
Zum Rezept: Apfel-Gewürz-Rotkohl
Rotkohl mit Lebkuchengewürz
Ihr habt noch Lebkuchengewürz vom Plätzchenbacken übrig? Prima, denn auch damit könnt ihr Rotkohl abschmecken.
Zum Rezept: Rotkohl mit Lebkuchengewürz
Rotkohl mit Hagebuttenmark
Marinieren, kochen, gratinieren - das sind die drei Stufen zum Genuss bei diesem Rotkohlgemüse, das mit herbem Hagebuttenmark verfeinert wird.
Zum Rezept: Rotkohl mit Hagebuttenmark
Rotkohl mit Preiselbeeren
Preiselbeeren und Portwein sind das Genuss-Geheimnis dieses Rotkohls. Für volles Aroma sollte am besten über Nacht durchziehen lassen!
Zum Rezept: Rotkohl mit Preiselbeeren
Rotkohlsalat
Die exotisch-frische Alternative zu Rotkohlgemüse: ein Rotkohlsalat mit Granatapfel und einer Ingwer-Quitten-Joghurtsoße.
Zum Rezept: Rotkohlsalat