Klassisches Berliner Brot
Zutaten
Eier
EL EL Wasser (warm)
Gramm Gramm brauner Zucker
Gramm Gramm Zuckerrübensirup
EL EL Rum (oder 1 Fläschchen Rumaroma)
TL TL Nelken (gemahlen)
TL TL Zimt (gut gehäuft)
Gramm Gramm Schokolade
Gramm Gramm Mehl
TL TL Backpulver (gehäuft)
Gramm Gramm Mandeln (ganz & ungeschält)
Gramm Gramm Zitronat (gewürfelt)
EL EL Wasser (heiß)
Zubereitung
-
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen. Eier mit 3 EL warmem Wasser schaumig schlagen.
-
Esslöffelweise den braunen Zucker dazugeben und weiterschlagen, bis die Masse cremig ist. Nach und nach Zuckerrübensirup, Rum oder Rumaroma, gemahlene Nelken, Zimt, erwärmte Schokolade und Mehl, mit Backpulver vermischt, unterrühren.
-
Zum Schluss die ganzen Mandeln und die Zitronatwürfel dazugeben und die Masse auf ein gefettetes Backblech streichen.
-
In einem auf 200–220°C vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und 15–20 Min. backen.
-
Aus Puderzucker und heißem Wasser einen Zuckerguss machen und damit vorsichtig das noch heiße Gebäck bestreichen.
-
In kleine Rechtecke schneiden und abgekühlt in einem verschlossenen Behälter aufbewahren.

Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Es duftet nach Weihnachten", in dem Katharina Mayer die Lieblingsrezepte von Omas und Opas vorstellt. Die SeniorInnen treffen sich regelmäßig in der Backstube von Kuchentratsch, um gemeinsam zu backen, neue Leute kennenzulernen und sich etwas zu ihrer Rente dazu zu verdienen.