Blätterteig-Striezel mit Himbeeren
Zutaten
7
Stück
Gramm Gramm TK-Blätterteig
Bio-Zitrone
Gramm Gramm Himbeeren (je nach Saison frisch oder TK)
Gramm Gramm Konditorsahne
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
-
Blätterteig auftauen lassen, Platten übereinanderlegen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Streifen (etwa 20 x 35 cm) ausrollen, eventuell mit einem Messer in die richtige Größe schneiden. Teig an den Längsseiten dünn mit etwas Wasser bestreichen und je einen 2 cm breiten Teigstreifen nach innen klappen, sodass ein etwas dickerer Rand entsteht.
-
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
-
Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ziehen. Einen Streifen Backpapier auf den Teig legen und in der Mitte mit Hülsenfrüchten füllen. Im heißen Ofen etwa 15–20 Minuten backen. Herausnehmen, Hülsenfrüchte und Papier entfernen, Blätterteig abkühlen lassen.
-
Zitrone heiß abspülen, trocknen, die Schale in feinen Streifen (Zesten) mit einem Zestenreißer abziehen, Saft auspressen. Himbeeren verlesen, die Hälfte mit einer Gabel grob zerdrücken. Sahne steif schlagen, Vanillezucker und 1–2 EL Zitronensaft unterrühren und abschmecken. Zerdrückte Himbeeren ebenfalls nur grob unterheben, sodass die Sahne marmoriert ist.
-
Himbeersahne in den Teigstreifen füllen, restliche Himbeeren und Zitronenschalenstreifen darüberstreuen. Den Striezel in Stücke schneiden.
Tipp
Tipp: Den Striezel nach dem Füllen zügig servieren – steht er länger, weicht der Blätterteig durch.
Warenkunde
Info: Konditorsahne hat mehr Fett (33 bis 35 Prozent), dadurch einen besonders guten Stand – und Geschmack.
Lust auf noch mehr Kuchen? Stöbert weiter durch unsere Obstkuchen und lasst euch auch von unserer Himbeertorte verführen.