Blätterteigtörtchen mit Champignons
Zutaten
8
Stück
Blatt Blätter TK-Blätterteig (10x19 cm Größe)
Gramm Gramm Champignons
rote Zwiebel (klein)
Gramm Gramm Feta
EL EL Olivenöl
Salz
Mehl (zum Ausrollen)
EL EL Milch
Zubereitung
-
Die Blätterteigplatten auftauen lassen und halbieren. Jedes Stück auf wenig Mehl zu einem Quadrat von etwa 12-13 cm Seitenlänge ausrollen, die Ränder gerade schneiden. Mit etwa 1 cm Abstand vom Rand den Teig parallel zum Rand rundherum einschneiden. Nur an der linken oberen und an der rechten unteren Ecke den Teig nicht einschneiden, so dass der 1 cm breite Rand an diesen Ecken noch mit der Teigplatte verbunden ist.
-
Die linke untere Ecke des Randes jetzt diagonal über die Teigplatte nach innen einklappen und auf die gegenüberliegende Ecke des Törtchens drücken. Mit der rechten oberen Ecke genauso verfahren.
-
Alle Teigquadrate wie beschrieben ausrollen, einschneiden und überklappen. Blätterteig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
-
Die Champignons mit einem Pinsel oder einem Stück Küchenkrepp säubern und dann in Scheiben schneiden. Die Zwiebel abziehen, halbieren und in dünne Ringe schneiden. Zwiebelringe und Champignons auf den Blätterteigtörtchen verteilen. Den Feta mit den Händen zerbröckeln und darüberstreuen.
-
Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Die Törtchen mit etwas Olivenöl beträufeln und mit wenig Salz würzen. Den doppelt gelegten Teigrand dünn mit Milch bestreichen. Die Törtchen etwa 15-20 Minuten goldbraun backen, eventuell in 2 Portionen backen.
Tipp
Die Blätterteigtörtchen könnt ihr vorbereiten und bis zu 3-4 Stunden abgedeckt auf einem Teller oder dem Backblech kalt stellen.
Wer mag, legt noch Peperoni oder Oliven mit auf den Blätterteig.
Blätterteig braucht schnell hohe Hitze von allen Seiten, damit er schön blättrig wird. Daher solltet ihr nur dann zwei Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben, wenn ihr Umluft habt.
Wer mag, legt noch Peperoni oder Oliven mit auf den Blätterteig.
Blätterteig braucht schnell hohe Hitze von allen Seiten, damit er schön blättrig wird. Daher solltet ihr nur dann zwei Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben, wenn ihr Umluft habt.