Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte
Nach einem langen Arbeitstag noch aufwendige Experimente in der Küche starten? Nein, danke. Wenn man sich aber trotzdem gesund und abwechslungsreich ernähren möchte, ist man auf schnelle Rezepte angewiesen, die sich ohne großen Aufwand umsetzen lassen. Die 50 ausgewählten 10-Minuten-Rezepte, die Dr. med. Anne Fleck, Chefärztin vom Lanserhof in Hamburg, in ihrem gleichnamigen Buch vorstellt, sind genau solche Rezepte.
Gesunde Köstlichkeiten fix zuzubereiten

Ihr Ansatz: "Schnell kochen - länger kauen und genießen". Und so sind ihre schnellen Blitzrezepte, obwohl sie mit etwas Geschick in nur zehn Minuten umgesetzt werden können, nicht als Antrieb zu verstehen, noch schneller durch den Tag zu hetzen, sondern als eine Möglichkeit, Zeit beim Zubereiten zu sparen und diese dann in den ausgiebigen Genuss zu investieren.
Entschleunigung ist hier das Stichwort! Das heißt vor allem: Gründlich Kauen. "Gutes Kauen ist entscheidend, denn es ist der erste Verdauungsschritt", erklärt Dr. med. Anne Fleck im Vorwort zu ihrem Buch Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte. "Dieses Buch soll motivieren, gesunde Köstlichkeiten fix zuzubereiten, und damit auch die Grundlage für gesundes Genießen schaffen."
Leckere Gerichte in weniger als 10 Minuten
Jedes der 50 schön bebilderten 10-Minuten-Rezepte in ihrem Buch ist mit einer präzisen Zeitangabe versehen. So soll die Zubereitung der feinen Erbsen-Minz-Suppe nur 09:48 Minuten in Anspruch nehmen, für die herzhafte Dattelcreme braucht ihr 09:02 Minuten und die Hähnchenbrust auf Spitzkohl mit weißen Bohnen steht sogar schon nach nur 07:34 Minuten auf dem Tisch.
Die Präzision dieser Angaben ist natürlich vor allem eins: Motivation. Denn natürlich brauchen die meisten von uns mitunter ein bisschen länger als 10 Minuten, um die Rezepte zuzubereiten, doch wer weiß, dass das Gericht im Handumdrehen zubereitet ist - seien es nun 9, 12 oder 14 Minuten - der ist eher motiviert, überhaupt mit dem Kochen zu beginnen. Das haben wir beim Arbeiten mit dem Buch recht schnell festgestellt. Das Wichtigste aber ist: Es funktioniert. Man kocht auch unter der Woche abends häufiger, gesünder und mit mehr Freude!
Unkonventionell und innovativ kochen
"Versierte Köche", sagt die Ärztin, "schaffen die Zubereitung innerhalb der zehn Minuten - in der eigenen Küche und bei sorgfältiger vorheriger Auswahl der Zutaten." Eine Küchenmaschine oder ein Pürierstab sind von großem Vorteil, denn sie übernehmen den Teil der Arbeit, der sonst die meiste Zeit in Anspruch nimmt: das Schnippeln und Schneiden. Auch sonst sind die 10-Minuten-Rezepte in diesem Buch immer ein bisschen unkonventionell und sehr innovativ. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Da wird Rührei mit Aprikosen zubereitet, Blumenkohl verwandelt sich in Burger und Waffeln werden zur Abwechslung mal aus Süßkartoffeln zubereitet.
Unverfälschtes Essen statt Convenience-Beutel
Die Zutaten sind dann auch einfach und bodenständig und das, was man im besten Sinne als rundherum gesund und unverarbeitet bezeichnen kann. Denn die Chefärztin des Lanserhofes verfolgt auch noch ein zweites Ziel: "Mit diesem Buch will ich zeigen, dass jedermann gesundes Essen schnell kochen kann, wenn er unverfälschte Lebensmittel verwendet und auf E-Nummern, Zusätze und schlechte Fette verzichtet. Kochen war für unsere Großeltern normaler Alltag, das sollte es gern wieder werden. So könnten wir alle, vor allem unsere Kinder, lernen, wie essenziell wichtig einfache, unveränderte Lebensmittel für unser Leben sind. Dieses Buch will vermeiden helfen, dass man aus purem Zeitmangel zum Convenience-Beutel statt zu unverfälschtem Essen greift."
Denn wenn es so schnell geht: Warum sollte man dann zu Fertigpizza und 5-Minuten-Terrine greifen? Und einen Teil der gewonnenen Zeit sollte dann unbedingt in gutes Kauen und bewusstes Genießen investiert werden. Was ihr mit dem Rest anfangt, ist natürlich vollkommen euch selbst überlassen ...