Blumenkohl-Wurzel-Salat und Heilbutt-Toast
Zutaten
SALAT
Blumenkohl (klein)
Gramm Gramm Pastinaken
Gramm Gramm Petersilienwurzeln
EL EL Öl
EL EL Sesamöl (geröstet)
Salz
Gramm Gramm schwarzer Rettich (Winterrettich)
Gramm Gramm Sojabohnensprossen
Gramm Gramm Austernpilze
Knoblauchzehe
Schalotten
EL EL Olivenöl
Pfeffer (frisch)
DRESSING
Gramm Gramm Gemüsezwiebeln
Milliliter Milliliter Sherry Essig
Gramm Gramm saure Sahne (10% Fett)
Gramm Gramm Vollmilchjoghurt
TL TL Holunderblütensirup
TOAST
Scheibe Scheiben Toastbrot
Gramm Gramm Heilbutte (geräuchert)
Zubereitung
-
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
-
FÜR DEN SALAT
-
Blumenkohl putzen, in Röschen teilen, abspülen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
-
Wurzelgemüse schälen, abspülen, in Scheiben schneiden. Alle vorbereiteten Gemüse mit beiden Ölen mischen, leicht salzen. Weit ausgebreitet auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. 25–30 Minuten im Ofen auf mittlerer Schiene rösten.
-
Rettich gründlich abspülen, trocknen, auf der Rohkostreibe in ganz dünne Scheiben hobeln und leicht salzen. Sprossen verlesen, abspülen und gut abtropfen lassen.
-
Pilze putzen. Knoblauch und Schalotten abziehen, fein würfeln. Öl erhitzen, Knoblauch und Schalotten glasig dünsten. Pilze dazugeben, braun anbraten, salzen und pfeffern.
-
FÜRS DRESSING
-
Zwiebel abziehen, würfeln, im Blitzhacker pürieren. Püree und Essig verrühren, im Schraubglas fest verschlossen im Kühlschrank aufheben (siehe Tipp). Saure Sahne, Joghurt und 1 EL vom Zwiebelpüree verrühren, mit Salz und Sirup abschmecken. Je länger das Dressing zieht, desto besser schmeckt es.
-
Geröstetes Gemüse, Rettich und Austernpilze auf einer Platte anrichten und mit etwas Dressing beträufeln. Kurz vor dem Servieren mit den Sprossen bestreuen. Restliches Dressing extra dazureichen.
-
TOASTSCHEIBEN
-
Toasten, abkühlen lassen. Heilbuttfleisch von Haut und Gräten lösen, auf die Toasts geben. Scheiben diagonal durchschneiden, zum Salat reichen.
Dieses Rezept ist in Heft 03/2018 erschienen.