Bolognese: So wird sie perfekt
Zutaten
Bolognese – das beste Rezept:
Zwiebel (groß)
Knoblauchzehe
Karotten
Stange Stangen Staudensellerie
EL EL Butterschmalz
Gramm Gramm Beefsteakhack
Gramm Gramm Mett (gewürztes Schweinehack)
Zucker
gehäufter EL gehäufte EL Tomatenmark
Lorbeerblatt
Stiel Stiele Thymian
TL TL Paprikapulver edelsüß
Pfeffer (frisch gemahlen)
Stück Stück Speckschwarten (klein)
Dose Dosen geschälte Tomaten (850 g)
Milliliter Milliliter Rotwein (oder Weißwein)
Milliliter Milliliter Rinderbrühe (oder -fond)
Milliliter Milliliter Tomatensaft
Schuss Schuss Milch (oder Sahne)
Meersalz
Zubereitung
-
Gemüse anbraten
-
Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Möhren und Sellerie putzen, abspülen und fein würfeln.
-
1 EL Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, das Gemüse darin bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten. Herausnehmen und beiseite stellen.
-
Hackfleisch braten und würzen
-
Restliches Butterschmalz in die heiße Pfanne geben. Hack und Mett dazugeben und bei starker Hitze so lange braten, bis das Hack braun angebraten ist und sich Röststoffe gebildet haben (das dauert etwa 15 Minuten). Dabei das Fleisch mit einem Pfannenwender immer wieder zerdrücken, damit es krümelig wird.
-
Zum Schluss mit einer großen Prise Zucker würzen. Das Tomatenmark unterrühren und noch weitere 3 Minuten braten.
-
Gewürze hinzugeben
-
Dann das gebratene Gemüse, Lorbeer und die abgespülten Thymianzweige dazugeben und mit Paprika und Pfeffer würzen.
-
Bolognese schmoren lassen
-
Speckschwarte, Tomaten mit der Flüssigkeit und Wein zufügen und alles unter Rühren so lange schmoren, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
-
Die Brühe dazugießen und bei kleiner Hitze 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen. Gelegentlich umrühren, je nach Bedarf etwas Tomatensaft dazugießen, falls die Soße zu dick ist.
-
Zum Schluss so viel Tomatensaft dazugießen, dass die Soße die richtige Konsistenz hat.
-
Der letzte Schliff
-
Lorbeer, Thymianzweige und die Speckschwarte herausnehmen. Die Bolognese gut verrühren und eventuell einen Schuss Milch oder Sahne dazugießen - dadurch wird die Soße weicher und milder. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Wenn man Zeit hat, immer wieder zu kontrollieren und Flüssigkeit nachzugießen, Pfanne offen lassen. Sonst Deckel drauf, damit die Flüssigkeit nicht verdampft und die Bolognese nicht anbrennt.
Die Bolognese lässt sich gut einfrieren, am besten gleich die doppelte Menge kochen. Übrig gebliebene Bolognese könnt ihr am nächsten Tag auch in einer Lasagne verwerten.
Dazu: Spaghetti. Oder Tagliatelle. Oder Penne, ganz wie ihr mögt. Frisch geriebenen Parmesan drüber – und genießen!
Herzhafte Bolognese – die Video-Kochschule

Bei seiner besonders herzhaften Bolognese schwört Fabio Haebel auf frische Tomaten, Speck und ordentlich Zeit zum Köcheln. Im Video zeigt er Schritt für Schritt, wie sein Rezept gelingt.
Diesen Inhalt teilen