Borschtsch
Zutaten
6
Portionen
Bund Bund Suppengrün
Salz
Zwiebeln
Kilogramm Kilogramm Rinderbrüste (oder -beinscheibe am besten Bio)
Gramm Gramm Kartoffeln (festkochend)
Gramm Gramm Knollensellerie
Gramm Gramm Weißkohl
Gramm Gramm Karotten
Gramm Gramm Rote Bete
Gramm Gramm Butterschmalz
Lorbeerblätter
Piment
Wacholderbeeren
Pfeffer (frisch)
Prise Prisen Zucker
EL EL Essig
Bund Bund Dill
Zubereitung
-
Suppengrün putzen, abspülen, würfeln. Mit 3 l Wasser, Salz, einer halbierten Zwiebel und Fleisch bei kleiner Hitze 2 1⁄2 Stunden mit halb geöffnetem Deckel garen.
-
Restliche Zwiebeln, Kartoffeln und Sellerie schälen und würfeln. Weißkohl in Streifen schneiden. Möhren und Rote Bete schälen, auf einer Küchenreibe (oder Mandoline) in feine Streifen hobeln.
-
g Butterschmalz erhitzen. Zwiebeln, Kartoffeln und Sellerie darin andünsten. Lorbeer, Piment und Wacholder dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
-
,5 l Brühe (vom Rindfleisch) durch ein Sieb dazugießen. Mit geöffnetem Deckel 30 Minuten kochen. Nach 15 Minuten den Weißkohl dazugeben.
-
Restliches Butterschmalz erhitzen. Rote Bete und Möhren darin 10 Minuten knackig dünsten.
-
Mit Salz, Zucker und Essig würzen.
-
Fleisch aus der Brühe nehmen, etwas abkühlen lassen und klein schneiden, dabei Fett, Knorpel und Sehnen entfernen. Fleisch, Möhren und Rote Bete in den Eintopf geben, bei kleiner Hitze weitere 10 Minuten kochen, dann abschmecken.
-
Den Dill abspülen, Ästchen grob abzupfen und kurz vor dem Servieren über den Borschtsch streuen.
Tipp
Dazu Schmand. Die restliche Fleischbrühe durch ein feines Sieb gießen, in Portionen einfrieren und für Suppen, Eintöpfe oder Risotto verwenden.