Borschtsch mit Cashewcreme
Zutaten
4
Portionen
Gramm Gramm Cashewkerne
Zwiebel (klein)
Rote Bete (klein, etwa 150 g)
Chili (klein)
Milliliter Milliliter Rote Bete Saft
Milliliter Milliliter Karottensaft
Orangen
Avocado
Bund Bund glatte Petersilie
Salz
schwarzer Pfeffer
Zubereitung
-
Die Cashewnüsse in einer kleinen Schüssel mit kaltem Wasser bedecken und etwa 2 Stunden einweichen.
-
Die Zwiebel und 1 Rote Bete schälen und grob hacken. (Dabei möglichst Einweghandschuhe tragen, da die Bete stark färbt.) Die Chilischote waschen, putzen und fein hacken. Mit Rote-Bete- und Möhrensaft in einen Standmixer geben. Den Saft der Orangen auspressen, dazugießen. Alles fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Borschtsch in eine Schüssel umfüllen, abdecken und etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
-
Dann Nüsse in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen, dabei das Einweichwasser auffangen. Die Nüsse und 1–2 EL Einweichwasser in den Standmixer geben und cremig pürieren. Zitrone auspressen und wenig Saft zur Creme geben, mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Die übrige Rote Bete schälen und mit einem Sparschäler hauchdünne Streifen abziehen. Die Avocado halbieren, entkernen, schälen und in feine Spalten schneiden. Mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln. Die Petersilie abbrausen und trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob schneiden.
-
Borschtsch auf vier Suppenteller verteilen. Mit Cashewcreme, Avocadospalten und Rote-Bete-Streifen garnieren. Petersilie darüberstreuen.
Tipp
Wenn Nüsse eingeweicht werden, verändern sich Geschmack und Konsistenz. Walnüsse verlieren dabei beispielsweise ihr an Tannine erinnerndes Aroma. Cashewnüsse, die man lange wässert, lassen sich besonders cremig zerkleinern. Bei diesem Rezept darf die Creme aber ruhig etwas nussiger schmecken, darum werden die Cashews nur 2 Stunden eingeweicht. Wer mag, kann sie aber gerne noch länger ziehen lassen.
Ein Rezept aus dem Kochbuch "Roh" von Gabriele Gugetzer, erschienen im Verlag Gräfe und Unzer.
Mehr Rohkost-Rezepte
Ein Rezept aus dem Kochbuch "Roh" von Gabriele Gugetzer, erschienen im Verlag Gräfe und Unzer.
Mehr Rohkost-Rezepte