Anzeige
Anzeige

Brandteig mit Heidelbeeren und Mascarpone

(1)

Brandteig mit Heidelbeeren und Mascarpone
Foto: Thomas Neckermann
Übung macht die Meisterin: Das gilt auch für Brandteig. Aber für diese Sahnestücke gibt man doch gern sein Bestes.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 50 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 220 kcal, Kohlenhydrate: 17 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 14 g

Zutaten

Für
16
Stück

Brandteig

80

Gramm Gramm Butter

1

Prise Prisen Salz

185

Gramm Gramm Mehl

6

Bio-Eier

Füllung

1

Bio-Zitrone

250

Gramm Gramm Schlagsahne

3

EL EL Zucker

250

Gramm Gramm Mascarpone

100

Gramm Gramm Heidelbeerkonfitüre

150

Gramm Gramm Heidelbeeren

1

EL EL Puderzucker

Butter (und Mehl für das Blech)

Zubereitung

  1. Für den Brandteig 310 ml Wasser, Butter und Salz aufkochen. Das Mehl auf einmal hineinschütten und mit einem Kochlöffel kräftig rühren, bis ein glatter Teigkloß entstanden ist.
  2. Topf vom Herd nehmen und 1 Ei mit den Knethaken des Handrührers unterkneten, bis der Teig glatt ist. Nacheinander die restlichen Eier unterkneten, Teig nach jedem Ei immer wieder ganz glatt rühren. Brandteig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
  3. Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen (am besten gelingt Brandteig mit Umluft).
  4. Streifen (35 cm lang und 12 cm breit) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zeichnen. Den Brandteig im Zickzack-Muster daraufspritzen, dabei nur wenig Abstand zwischen den Bahnen lassen, damit der Teig aneinanderbackt. Im heißen Ofen auf der unteren Schiene 20-25 Minuten backen.
  5. Herausnehmen, 5 Minuten abkühlen lassen und jeden Streifen mit einem scharfen Sägemesser waagerecht durchschneiden. Die Hälften vorsichtig auseinanderklappen, ausdampfen und abkühlen lassen.
  6. Für die Füllung Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und ½ TL Schale fein abreiben. Saft auspressen.
  7. Sahne und Zucker mit den Quirlen des Handrührers halbsteif schlagen. Zitronenschale und Mascarpone löffelweise dazugeben, dabei weiterschlagen, bis eine glatte Creme entstanden ist. Creme mit Zitronensaft abschmecken. Die Konfitüre durch ein Sieb streichen und kurz unter die Creme rühren, so dass ein Marmormuster entsteht. Die Creme auf den beiden unteren Teigstreifen verstreichen.
  8. Die Heidelbeeren abspülen, trocken tupfen und auf die Creme streuen. den Teigdeckel auf die Füllung setzen. Mit einem Sägemesser jeden Streifen in 8 Stück schneiden. Puderzucker darübersieben und sofort servieren, der knusprige Brandteig weicht schnell durch.
Tipp Ist er nicht gefüllt, lässt sich Brandteig gut einfrieren. Zum Servieren kurz im Ofen knusprig aufbacken und füllen.
VG-Wort Pixel