Bratwürstel mit Kraut
Zutaten
Kartoffeln
Karotte
Zwiebel (groß)
Apfel (Boskop)
rote Paprika
Gramm Gramm Sauerkraut (frisch, dem Reformhaus)
Liter Liter Hühnerbrühe (klar, oder Gemüsebrühe)
Milliliter Milliliter Apfelsaft (naturtrüb)
Lorbeerblätter
Piment
Pfefferkörner
Paket Pakete Rostbratwürste (250 g; oder 1 Paket Original Thüringer Rostbratwurst light)
EL EL Margarine
TL TL Schmand
EL EL Senf (mittelscharf)
Ahornsirup
Salz
Gramm Gramm Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
-
Kartoffeln, Karotten und Zwiebel schälen. Apfel und Paprika abspülen und entkernen. Alles getrennt in Würfel schneiden.
-
Das Sauerkraut mit 2 Gabeln auflockern. Brühe, Apfelsaft, Zwiebel, Apfel, Lorbeerblätter und Gewürzkörner aufkochen.
-
Kartoffeln, Paprika, Karotten und Sauerkraut zugeben, aufkochen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen.
-
Bratwürste in einer beschichteten Pfanne in Margarine bei mittlerer Hitze braten.
-
Den Schmand, den Senf und den Ahornsirup unter das Sauerkraut rühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Das Sauerkraut und die Bratwürste zusammen auf einer Platte anrichten.
Sauerkraut enthält kein Fett, dafür viele Ballaststoffe und Vitamin C und das Vitamin B12, das bei der milchsauren Gärung entsteht. So sorgt Sauerkraut für eine intakte Darmflora, eine gute Abwehr und starke Nerven. Gesund und schmackhaft: Sie können etwa ein Viertel des rohen Sauerkrauts zurücklassen und erst vor dem Servieren unters fertige Kraut mischen.