Brombeerkonfitüre mit Likör
Zutaten
4
Gläser
Kilogramm Kilogramm Brombeeren
Gramm Gramm Gelierzucker (2:1)
EL EL Brombeerlikör
EL EL Orangenbitter (Bols; für Cocktails und Mix-Getränke)
Zubereitung
-
Brombeeren und Gelierzucker in einem großen Topf mischen. Unter Rühren langsam aufkochen. Wenn die Fruchtmasse sprudelt, genau 3 Minuten kochen lassen. Likör und Orangen-Bitter dazugeben.
-
Gut umrühren und die Gelierprobe machen (siehe Tip). Die Konfitüre randvoll in saubere Schraubgläser (Inhalt à 400 ml) füllen und die Gläser sofort fest verschließen.
Tipp
Zum Verschenken sieht es schöner aus, wenn die Gläser nicht randvoll gefüllt werden. Mit Einmachhaut und etwas Stoff darüber verschließen. Konfitüre dann aber möglichst bald verbrauchen, weil sie sich nicht so lange hält.
Tipp 2: Für die Gelierprobe gebt ihr einige Tropfen der Konfitüre auf einen kleinen Teller und lasst sie erkalten. Werden die Tropfen fest und behalten ihre Spannkraft, dann ist die Konfitüre fertig. Bleibt der Tropfen flüssig, muß noch etwas länger eingekocht und damit Wasser reduziert werden. Übrigens: Säurehaltige Früchte wie Johannisbeeren, Stachelbeeren und Äpfel gelieren besser. Früchte mit weniger Säure wie Erdbeeren, Süßkirschen und Himbeeren bleiben leicht flüssig. Da hilft etwas Zitronensaft oder Zitronensäure (Pulver).
Tipp 2: Für die Gelierprobe gebt ihr einige Tropfen der Konfitüre auf einen kleinen Teller und lasst sie erkalten. Werden die Tropfen fest und behalten ihre Spannkraft, dann ist die Konfitüre fertig. Bleibt der Tropfen flüssig, muß noch etwas länger eingekocht und damit Wasser reduziert werden. Übrigens: Säurehaltige Früchte wie Johannisbeeren, Stachelbeeren und Äpfel gelieren besser. Früchte mit weniger Säure wie Erdbeeren, Süßkirschen und Himbeeren bleiben leicht flüssig. Da hilft etwas Zitronensaft oder Zitronensäure (Pulver).
Hier findet ihr unser Rezept für Brombeermarmelade.