Buchweizenschmarrn mit Kirschkompott
Zutaten
3
Portionen
Kirschkompott:
Gramm Gramm Kirschen
Bio-Zitrone
EL EL Kirschkonfitüre
Milliliter Milliliter Kirschsaft (oder Apfelsaft)
Buchweizenschmarrn:
Eier
Gramm Gramm Weizenmehl
Gramm Gramm Buchweizenmehl
EL EL Zucker
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Prise Prisen Salz
Milliliter Milliliter Milch
Bio-Zitrone
EL EL Butter
EL EL Puderzucker
Zubereitung
-
Für das Kirschkompott:
-
Kirschen abspülen, von den Stängeln zupfen und entsteinen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und ein Stück Zitronenschale abschälen. Kirschen, Zitronenschale, Kirschkonfitüre und Saft einmal aufkochen lassen und die Kirschen in dem Sud abkühlen lassen.
-
Für den Buchweizenschmarrn:
-
Eigelb, beide Mehlsorten, die Hälfte des Zuckers, Vanillezucker, Salz, Milch und 1 TL abgeriebene Zitronenschale verrühren. Teig 15 Minuten quellen lassen. 2 EL flüssige Butter unterrühren. Eiweiß und restlichen Zucker steif schlagen und unter den Teig heben. Eine beschichtete Pfanne (Ø 28 cm) sehr heiß werden lassen, etwas Butter darin schmelzen lassen und den Teig hineingießen. Den Teig abgedeckt bei kleiner Hitze stocken lassen.
-
Pfannkuchen auf einen großen Deckel gleiten lassen und umgedreht wieder in die Pfanne geben. Etwas Butter seitlich unter den Pfannkuchen in die Pfanne geben. Den Pfannkuchen mit zwei Gabeln in Stücke reißen und fertig backen. Mit Puderzucker bestäuben mit Kirschkompott servieren.